BWL mit Fokus Digital Business
Bachelor of Science (B.Sc.)
BWL mit Fokus Digital Business
Bachelor of Science (B.Sc.)
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- International anerkannter Uni-Abschluss
- Perfekter Mix aus Wissenschaft & Praxis
- Branchenspezialisiertes Management-Studium
Ist Ihre Zukunft digital? Begeistern Sie Themen wie Industrie 4.0, Digitale Plattformen, New Work oder Internet of Things? Mit unserem Bachelorstudiengang BWL mit Fokus auf Digital Business haben Sie die Möglichkeit, Ihr digitales Wissen zu vertiefen.
Digitalisierung ist Bestandteil unserer Arbeitswelt und wird zukünftig eine noch größere Rolle einnehmen. In allen Branchen vom Tourismus über den Handel bis hin zum Kredit- und Versicherungswesen braucht es Expertinnen und Experten die Entwicklungen, Möglichkeiten und Herausforderungen der digitalen Transformation kennen.
Mit unserem flexiblen semi-virtuellen Studienmodell erlernen Sie die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und ergänzen das Erlernte durch digitales Know-How im Bereich künstliche Intelligenz, Big Data und Mobile-First Strategien. Nach Abschluss des Bachelorstudiums verfügen Sie nicht nur über die relevanten Fachkompetenzen, sondern auch über einen international anerkannten Studienabschluss.
Sichern Sie sich frühzeitig Ihren Studienplatz und studieren Sie wahlweise in Seekirchen oder in Wien!
KEY FACTS
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) |
|
European Credit Transfer: 180 ECTS-Punkte |
|
Studiendauer: 6 Semester |
|
Anmeldefrist: Bis 31. Juli (Nachmeldefrist bis 30. September) |
|
Studiengebühren: 490 EUR/Monat |
|
Präsenzstätte: Seestadt Aspern (Wien) oder Schloss Seeburg (Seekirchen am Wallersee) |
KEY FACTS
Abschluss:
Bachelor of Science (B.Sc.)
European Credit Transfer:
180 ECTS-Punkte
Studiendauer:
6 Semester
Anmeldefrist:
Bis 31. Juli
(Nachmeldefrist bis 30. September)
Studiengebühren:
490 EUR/Monat
Präsenzstätte:
Seestadt Aspern (Wien) oder
Schloss Seeburg (Seekirchen am Wallersee)
IHRE VORTEILE
INTERNATIONAL ANERKANNT, AKKREDITIERT & AUSGEZEICHNET
Der Bachelor Studiengang BWL mit Fokus auf Digital Business an der Privatuniversität Schloss Seeburg ist durch die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung (AQ Austria) staatlich anerkannt und akkreditiert.
Auf dem Bewertungsportal fernstudiumcheck.de wird die
Universität mit durchschnittlich 4,3 Sternen bewertet.
Besonders gut schneiden wir in den Kategorien Studieninhalte,
Flexibilität und Betreuung ab.
INTERNATIONAL ANERKANNT, AKKREDITIERT & AUSGEZEICHNET
Der Bachelor Studiengang BWL mit Fokus auf Digital Business an der Privatuniversität Schloss Seeburg ist durch die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung (AQ Austria) staatlich anerkannt und akkreditiert.
ERFAHRUNGSBERICHTE & ALUMNI-STIMMEN
„Das semi-virtuelle Studienkonzept ermöglichte mir, Erfahrungen aus der Praxis mit der Theorie zu verknüpfen. Der praxisbezogene Unterricht verhalf mir zudem über den „Tellerrand“ zu blicken und die vielschichtigen Facetten der Betriebswirtschaft zu entdecken.“
„Durch das flexible und ortsunabhängige Studieren konnte ich das BWL Studium optimal mit meinem Beruf verbinden. Da blieb neben dem stressigen Alltag genug Zeit für Freizeit und Familie“.
IHRE LERNZIELE IM BACHELOR BWL MIT FOKUS AUF DIGITAL BUSINESS
Ein wichtiges Ziel im Bachelorstudium BWL mit Fokus auf Digital Business besteht darin Ihnen die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens beizubringen. Anschließend können Sie durch quantitative und qualitative Forschung selbständig neue Erkenntnisse schaffen.
Darüber hinaus werden Sie sich mit allen wichtigen Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre beschäftigen. Dazu zählen beispielsweise Personalmanagement, Projektmanagement, Marketing oder Rechnungswesen. Durch diese breite Management-Ausbildung versetzen wir Sie in die Lage, digitale Produkte, Services und Unternehmen ganzheitlich organisieren zu können.
Da der Studiengang auf eine Tätigkeit im mittleren Management aufwärts qualifiziert, werden Sie sich verstärkt mit strategischem Management und Wettbewerbsstrategien befassen. Sie können Branchen- und Konkurrenzanalysen durchführen und daraufhin maßgeschneiderte Unternehmensstrategien definieren.
Weiterhin erlangen Sie in den Schwerpunktfächern tiefe Kenntnisse zum Digital Business Management. Sie erlernen Data Science Methoden, wie zum Beispiel das Data Mining, und können so wertvolle Muster in Daten erkennen. Sie können tragfähige digitale Geschäftsmodelle und digitale Produktinnovationen kreieren. Ferner lernen Sie große Datenmengen durch Big Data Analytics zu managen, um für Ihr Unternehmen Wettbewerbsvorteile zu etablieren. Darüber hinaus bringen wir Sie auf den neuesten Stand zu aktuellen Trendthemen wie Künstliche Intelligenz, Internet-of-Things oder Cloud Computing.
Abschließend forschen Sie in Ihrer Bachelorarbeit anwendungsorientiert zu einem Thema im Bereich Digitalisierung Ihrer Wahl.
UNSERE PRÄSENZSTÄTTEN SEEKIRCHEN & WIEN
Sie können Ihre Präsenzphase in einem malerischen Schloss aus dem 15. Jahrhundert inmitten des atemberaubenden Salzburger Seenlandes in Seekirchen am Wallersee oder im aufstrebenden Wiener Technologiezentrum in der Seestadt absolvieren.
Und so finden Sie uns:
- Präsenzstätte Seeburg: Seeburgstraße 8, 5201 Seekirchen am Wallersee
- Präsenzstätte Wien: Seestadtstraße 27, 1220 Wien
IHRE LERNINHALTE IM BACHELOR BWL MIT FOKUS AUF DIGITAL BUSINESS
Hier können Sie sich den Lehrplan im Bachelor BWL mit Fokus auf Digital Business als PDF herunterladen.
1. Semester | Summe ECTS-Punkte | 30 |
Grundlagen der BWL mit Fokus auf Digital Business* | 6 | |
Grundlagen der Wirtschaftsmathematik | 6 | |
Externes Rechnungswesen | 6 | |
Wissenschaftliches Arbeiten in der BWL | 6 | |
Teamentwicklung mit Fokus auf Digital Business* | 6 |
2. Semester | Summe ECTS-Punkte | 30 |
Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Mikro- und Makroökonomie) | 6 | |
Personalmanagement und Verhalten in Organisationen mit Fokus auf Digital Business* | 6 | |
Internes Rechnungswesen mit Fokus auf Digital Business* | 6 | |
Organisation und Management mit Fokus auf Digital Business* | 6 | |
Business English for Digital Business* | 6 |
3. Semester | Summe ECTS-Punkte | 30 |
Empirische Sozialforschung | 6 | |
Wirtschaftsrecht mit Fokus auf Digital Business* | 6 | |
Investition und Finanzierung mit Fokus auf Digital Business* | 6 | |
Marketing mit Fokus auf Digital Business* | 6 | |
Verantwortungsvolles Wirtschaften | 6 |
4. Semester | Summe ECTS-Punkte | 30 |
Präsentation, Moderation und Seminargestaltung | 6 | |
Betriebliche Steuerlehre und Steuerrecht mit Fokus auf Digital Business* | 6 | |
Supply Chain Management | 6 | |
Anwendung qualitativer Forschungsmethoden | 6 | |
Praxisprojekt/Projektmanagement mit Fokus auf Digital Business* | 6 |
5. Semester | Summe ECTS-Punkte | 30 |
Wahlpflichtfächer für Betriebswirtschaftslehre | 6 | |
Digitalisierung: Spezialthemen* | 6 | |
Anwendung quantitativer Forschungsmethoden | 6 | |
Schwerpunkt: Digital Innovation and Entrepreneurship | 6 | |
Schwerpunkt: Digital Business – Forschungsseminar | 6 |
6. Semester | Summe ECTS-Punkte | 30 |
Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in den Wirtschaftswissenschaften |
6 | |
Schwerpunkt: Data Science für Digital Business | 6 | |
Schwerpunkt: Datenmanagement und IT-Sicherheit für Digital Business | 6 | |
Bachelor-Thesis mit Seminar im Bereich Digital Business* | 12 |
Der branchenfokussierte Studiengang basiert auf dem Curriculum der Betriebswirtschaftslehre, wurde mit ExpertInnen der Branche analysiert und auf die besonderen Anforderungen der Branche ausgerichtet. Die Lehrveranstaltungen verfolgen die Lernziele des Curriculums Betriebswirtschaftslehre, bieten jedoch Inhalte mit Schwerpunkt auf Besonderheiten der Branche (Fallbeispiele, spezielle Vertiefungsthemen etc.). Das problemorientierte Lernen und die Bearbeitung von unternehmens- und branchenbezogenen Aufgabenstellungen ermöglichen unmittelbare praktische Anwendbarkeit auf Unternehmen und MitarbeiterInnen. Des Weiteren profitieren die Studierenden von aktuellem Know-how aus Forschungsprojekten des Forschungsschwerpunktes. Die Bachelorarbeit ermöglicht eine gezielte Spezialisierung und das Zeugnis dokumentiert die Branchenfokussierung und weist die branchenspezifischen Inhalte aus.
FLEXIBEL NEBEN DEM BERUF STUDIEREN
Das Blended Learning Konzept der Uni Seeburg kombiniert die besonderen Vorteile eines Fernstudiums mit denen eines Präsenzstudiums. So kommen Sie in den Genuss zeit- und ortsunabhängig via E-Learning-Technologien zu studieren, um das Erlernte hinterher in vereinzelten Präsenzseminaren zu vertiefen.
An lediglich 10 Tagen pro Semester besuchen Sie Vorlesungen, sodass Ihnen genügend Zeit bleibt, um neben dem Studium Berufserfahrung zu sammeln oder Ihren Hobbys nachzugehen.
BWL FLEXIBEL NEBEN DEM BERUF STUDIEREN
Das Blended Learning Konzept der Privatuniversität Schloss Seeburg kombiniert die besonderen Vorteile eines Fernstudiums mit denen eines Präsenzstudiums. So kommen Sie in den Genuss zeit- und ortsunabhängig via E-Learning-Technologien zu studieren, um das Erlernte hinterher in vereinzelten Präsenzseminaren zu vertiefen.
An lediglich 10 Tagen pro Semester besuchen Sie Vorlesungen, sodass Ihnen genügend Zeit bleibt, um neben dem Studium Berufserfahrung zu sammeln oder Ihren Hobbys nachzugehen.
IHRE KARRIERE ALS DIGITAL BUSINESS MANAGER (M/W/D)
IHRE KARRIERE ALS DIGITAL BUSINESS MANAGER (M/W/D)
ZIELGRUPPE DES BACHELORS BWL MIT FOKUS AUF DIGITAL BUSINESS
Durch unser flexibles Studienkonzept und die semi-virtuellen Lernphasen, richten wir uns nicht nur an Maturantinnen und Maturanten, sondern auch an bereits im Berufsleben stehende Menschen, die ihre Kompetenzen durch ein Studium erweitern wollen. Diese Möglichkeit besteht für alle kaufmännischen Berufe, Informatiker und Quereinsteiger aus anderen Branchen.
Unsere Studierenden profitieren dadurch durch eine breite Vielfalt und unterschiedlich ausgeprägte Kompetenzen der Studienkolleginnen und Studienkollegen, die für das gemeinsame Lernen mit vielen Vorteilen verbunden sind.
Bringen Sie zusätzlich auch noch eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, analytisches Denken, technologische Grundkenntnisse, sowie die Freude am lebenslangen Lernen mit, ist das Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre mit Fokus auf Digital Business optimal für Sie geeignet.
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN & STUDIENZEIT VERKÜRZEN
An der Privatuniversität Schloss Seeburg können Sie ohne Numerus Clausus studieren, d.h. Sie benötigen für die Zulassung keinen bestimmten Notendurchschnitt. Ein Vorpraktikum bzw. Vorkurse sind nur bei Bewerben aus fachfremden Bereichen notwendig. Als Zugangsvoraussetzungen gelten:
- Die allgemeine Universitätsreife oder ein vergleichbarer Bildungsabschluss (z.B. Allgemeine Hochschulreife) sowie
- Kenntnisse über die deutsche Sprache.
Haben Sie bereits in fachähnlichen Studienfächern ECTS-Punkte erzielt, können wir Ihnen diese möglicherweise auf den Bachelorstudiengang BWL mit Fokus Digital Business anrechnen. Dadurch lässt sich Ihre Studienzeit verkürzen. Kontaktieren Sie in diesem Zusammenhang bitte unsere Studienberatung.
VORAUSSETZUNGEN & STUDIENZEIT VERKÜRZEN
An der Privatuniversität Schloss Seeburg können Sie ohne Numerus Clausus studieren, d.h. Sie benötigen für die Zulassung keinen bestimmten Notendurchschnitt. Ein Vorpraktikum bzw. Vorkurse sind nur bei Bewerben aus fachfremden Bereichen notwendig. Als Zugangsvoraussetzungen gelten:
- Die allgemeine Universitätsreife oder ein vergleichbarer Bildungsabschluss (z.B. Allgemeine Hochschulreife) sowie
- Kenntnisse über die deutsche Sprache.
Haben Sie bereits in fachähnlichen Studienfächern ECTS-Punkte erzielt, können wir Ihnen diese möglicherweise auf den Bachelorstudiengang mit BWL mit Fokus Digital Business anrechnen. Dadurch lässt sich Ihre Studienzeit verkürzen. Kontaktieren Sie in diesem Zusammenhang bitte unsere Studienberatung.
Statement unseres Digital Business Experten
„Durch das Studium mit Schwerpunkt Digital Business können Sie die Herausforderungen der digitalen Transformation als Chance begreifen.“
WEITERFÜHRENDER MASTER
Ein Bachelorabschluss der Privatuniversität Schloss Seeburg befähigt Sie dazu, ein weiterführendes Masterstudium aufzunehmen. Dieses können Sie an der Privatuniversität Schloss Seeburg, aber auch an jeder anderen Universität bzw. Hochschule im In- und Ausland absolvieren.
Das erklärte Ausbildungsziel eines Masterstudiums ist es, Sie auf eine Karriere als Führungskraft mit Personalverantwortung vorzubereiten. Dementsprechend werden Sie sich mit strategischem Management, Leadership und Innovationsmanagement auseinandersetzen.
Im Folgenden finden Sie passende weiterführende Masterstudiengänge:
- Betriebswirtschaftslehre Master of Science
- Betriebswirtschaftslehre Master of Science mit Schwerpunkt Digital Business Management
- Wirtschaftspsychologie Master of Science
Aus akademischer Sicht haben Sie mit einem Masterabschluss die Möglichkeit ein Doktoratsstudium im Bereich der Betriebswirtschaftslehre an österreichischen oder internationalen Universitäten sowie der Privatuniversität Schloss Seeburg Doktorat aufzunehmen.
FAQ: ANTWORTEN AUF DIE WICHTIGSTEN FRAGEN
LEITUNG STUDIERENDENKANZLEI
Evelyn Rotschopf
So erreichen Sie mich persönlich:
+43 1361 5900 0 Erreichbar von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr |
|
studierendenkanzlei@uni-seeburg.at |
STUDIENBERATUNG
Canan Sökülmez
So erreichen Sie mich persönlich:
+43 6212 2626 26 Erreichbar von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr |
|
studienberatung@uni-seeburg.at |