Ihr Studium, Ihr Erfolg
Zwischen Bauchgefühl und Businessplan
Praxisorientierte Studiengänge mit flexiblen Lernformaten – perfekt für Ihre Karriere
MAXIMALE PRAXISERFAHRUNG
Flexibel studieren, Praxiserfahrung sammeln:
Dein Rhythmus, Deine Regeln

Online-Studium mit Präsenzseminaren: vom Bachelor über den Master und individuelle Weiterbildungsprogramme bis zum Doktorat: unser einzigartiges semi-virtuelles Lernmodell besteht aus fünf Präsenzblöcken mit jeweils zwei Tagen pro Semester vor Ort.
Perfekte Integration in den Berufsalltag: mit unseren Online-Lernphasen können Sie Ihr Studium ideal neben dem Job absolvieren. Wir unterstützen Sie dabei mit einer individuellen Studienplanung, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Verknüpfung von Wissenschaft mit Praxis: durch die enge Verbindung von Theorie und Praxis können Sie Ihr erlerntes Wissen direkt im beruflichen Kontext unter Beweis stellen.
Förderung fachlicher und methodischer Handlungskompetenz: die Kombination aus akademischem Wissen, Entscheidungskompetenz und Persönlichkeitsentwicklung befähigt Sie, berufliche und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Studium kurz und knapp
Abschluss
staatlich anerkannter Bachelor of Arts
Gebühren
595 EUR/Monat*
Finanzierungsmöglichkeiten vorhanden
Ihr Studieninhalte im Master Wirtschaftspsychologie
Im Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie lernen Sie, das menschliche Erleben in allen wichtigen Lebensbereichen zu verstehen, zu erklären und zu managen. Wählen Sie aus Schwerpunkten wie Nachhaltigkeit, Verbraucherverhalten oder Unternehmertum und entwickeln Sie Strategien zur Organisationsvermittlung, Innovation und Kreativität. Sie erfahren, wie Karriere und Persönlichkeit zusammenhängen und wie es gelingt, sich auf die digitale Veränderung von Unternehmen vorzubereiten.
Nachfolgend findest Du den gesamten Lehrplan des Studiengangs.
Das Curriculum
Ihre Schwerpunkte Im Masterstudium Wirtschaftspsychologie
Schwerpunkt A: Nachhaltigkeit und Verbraucherverhalten | Summe ECTS-Punkte | 18 |
Werbepsychologie, Konsumverhalten und Nachhaltigkeit | 6 | |
Werte und Sinn in Wirtschaft und Gesellschaft | 6 | |
Psychologie der Übergänge und der Verhaltensänderung | 6 |
Schwerpunkt B: Betriebliche Gesundheitspsychologie | Summe ECTS-Punkte | 18 |
Gesundheit am Arbeitsplatz | 6 | |
Resilienz und Stressmanagement im Berufsleben | 6 | |
Positive Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung im Arbeitsumfeld | 6 |
Schwerpunkt C: Innovation und Kreativität | Summe ECTS-Punkte | 18 |
Kreativität und Problemlösen | 6 | |
Psychologie der technosozialen Innovationen | 6 | |
Psychologie des Entrepreneurship | 6 |
Schwerpunkt E: Entrepreneurship | Summe ECTS-Punkte | 18 |
Strategisches Entrepreneurship | 6 | |
Finanzierung im Entrepreneurship | 6 | |
Unternehmensgründung | 6 |
Schwerpunkt F: Design Thinking in der Praxis | Summe ECTS-Punkte | 18 |
Empathizing and Defining | 6 | |
Ideating and Prototyping | 6 | |
Testing and Implementing | 6 |
Schwerpunkt G: Branchenfokus | Summe ECTS-Punkte | 18 |
Aktuelle Herausforderungen ausgewählter Branchen | 6 | |
Branchenspezifische Aspekte des Managements | 6 | |
Branchenspezifische Fallstudien | 6 |
Direkt in Ihr E-Mail-Postfach
Jetzt gratis das Infomaterial zum Studiengang anfordern!







„Das semi-virtuelle Studienkonzept ermöglichte es mir, Erfahrungen aus der Praxis mit der Theorie zu verknüpfen. Der praxisbezogene Unterricht verhalf mir zudem, über den „Tellerrand“ zu blicken und die vielschichtigen Facetten der Betriebswirtschaft zu entdecken.“ Barbara Katzdobler, Absolventin






„Die vielen Praxisprojekte, die kleinen Lerngruppen und die traumhafte Lernumgebung der Privatuniversität Schloss Seeburg sorgten für eine perfekte Lernatmosphäre.“ Marina Fischer, Absolventin