BWL MIT SCHWER­PUNKT DIGITAL BUSINESS
Master of Science (M.Sc.)

BWL MIT SCHWER­PUNKT DIGITAL BUSINESS
Master of Science (M.Sc.)

  • Flexibel neben dem Beruf studieren
  • International anerkannter Uni-Abschluss
  • Perfekter Mix aus Wissenschaft & Praxis

Sie möchten berufsbegleitend und flexibel studieren? Sie möchten Ihr betriebswirtschaftliches Wissen vertiefen? Sie streben eine Führungsposition in digitalen Unternehmen an? Sie interessieren sich für Digital Business und wären gerne Experte*in in diesem innovativen Bereich? Dann ist das einzigartige semi-virtuelle Studienkonzept der Privatuniversität Schloss Seeburg genau das Richtige für Sie!

Flexibilität, Individualität, Innovation, fachliche Vertiefung und Praxisbezug zeichnen das Masterstudium BWL mit Schwerpunkt Digital Business an der Privatuniversität Schloss Seeburg aus.

Sie erwerben in vier Semestern vertiefende Kompetenzen im Bereich der Betriebswirtschaftslehre und erhalten ein umfassendes Wissen über digitale Geschäftsmodelle, digitale Wertschöpfungsketten und digitale Produkte und Services. Zudem erlangen Sie Kompetenzen in der Gründung, Führung und Beratung von digitalen Unternehmen.

Entscheiden Sie sich jetzt für ein zukunftsorientiertes Studium mit nachhaltigem Erfolg!

KEY FACTS

Abschluss:
Master of Science (M.Sc.)
European Credit Transfer:
120 ECTS-Punkte
Studiendauer:
4 Semester
Anmeldefrist:
Sommersemester: Bis 28. Februar (Nachmeldefrist bis 31. März)
Wintersemester: Bis 31. Juli (Nachmeldefrist bis 30. September)
Studiengebühren:
540 EUR/Monat
Präsenzstätten:
Schloss Seeburg (Seekirchen am Wallersee) oder
Seestadt Aspern (Wien)

KEY FACTS

Akademikerhut Icon

Abschluss:
Master of Science (M.Sc.)

Sternkreis Icon

European Credit Transfer:
120 ECTS-Punkte

Kalender Icon

Studiendauer:
4 Semester

Uhr Icon

Anmeldefrist:
Sommersemester: Bis 28. Februar (Nachmeldefrist bis 31. März)
Wintersemester: Bis 31. Juli (Nachmeldefrist bis 30. September)

Sparschwein Icon

Studiengebühren:
540 EUR/Monat

Präsenzstätten:
Schloss Seeburg (Seekirchen am Wallersee) oder
Seestadt Aspern (Wien)

IHRE VOR­­TEILE

INTERNATIONAL ANERKANNT, AKKREDITIERT & AUSGEZEICHNET

Der Master-Studiengang BWL mit Schwerpunkt Digital Business an der Privatuniversität Schloss Seeburg ist durch die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung (AQ Austria) staatlich anerkannt und akkreditiert.

Auf dem Bewertungsportal fernstudiumcheck.de schneidet die Universität besonders gut bei den Kategorien Studieninhalte, Flexibilität und Betreuung ab.

Alle Bewertungen lesen

INTERNATIONAL ANERKANNT, AKKREDITIERT & AUSGEZEICHNET

Der Master-Studiengang BWL mit Schwerpunkt Digital Business an der Privatuniversität Schloss Seeburg ist durch die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung (AQ Austria) staatlich anerkannt und akkreditiert.

IHRE LERN­ZIELE IM MASTER BWL MIT SCHWER­PUNKT DIGITAL BUSINESS

Wer die Inhalte aus dem Bachelor vertiefen möchte, Freude am wissenschaftlichen Arbeiten hat oder eine höhere Führungsposition in Unternehmen anstrebt, sollte ein Masterstudium in Betracht ziehen. Ein weiterer Anreiz sind zudem die durchschnittlich höheren Einstiegsgehälter als die eines Bachelor-Alumni.

Politik und Wirtschaft sind sich einig, dass die Digitalisierung das gesellschaftliche und wirtschaftliche Miteinander von Grunde auf verändert. Das BWL-Masterstudium mit Schwerpunkt auf Digital Business ermöglicht es Ihnen, diese Veränderungsprozesse nicht nur wahrzunehmen und zu verstehen; vielmehr versetzt es Sie in die Lage, derartige Veränderungsprozesse proaktiv zu gestalten.

Die Digitalisierung sowie die Verarbeitung von Informationen und Data Science sind in der heutigen Zeit grundlegende Voraussetzungen für den Erfolg eines Unternehmens.

E-Commerce und E-Business sind dabei nur zwei Bereiche, die beispielhaft für die Aktualität und Relevanz der Digitalisierung sind. Den Chancen, welche die digitale Transformation mit sich bringt, stehen aber auch viele Herausforderungen für viele unterschiedliche Bereiche der Unternehmen gegenüber.

Das Masterstudium BWL mit Schwerpunkt Digital Business vermittelt vertiefte Fachkenntnisse in der Betriebswirtschaftslehre und befasst sich auf wissenschaftlicher Basis mit dem Prozess der Digitalisierung in Unternehmen.

Durch das Masterstudium BWL mit Schwerpunkt Digital Business erlangen Sie Fähigkeiten, die es Ihnen ermöglichen ein Unternehmen durch den Prozess der Digitalisierung zu führen.

Die digitale Transformation bringt einige Problematiken, aber auch viele Gelegenheiten für das Digital Business Management mit sich. Zu diesen zählen beispielsweise die Industrie 4.0, die Blockchain-Technologie, künstliche Intelligenz, Machine Learning, Big Data oder auch Digital Leadership.

Mit Hilfe dieses Masterstudiums lernen Sie digitale Strategien sowie Geschäftsmodelle hinsichtlich der Nutzung dieser Chancen zu entwickeln. Das hilft Ihnen wiederum dabei die digitale Reife von Unternehmen zu steigern und dadurch Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen Unternehmen zu etablieren.

UNSERE PRÄSENZ­STÄTTEN SEE­­KIRCHEN & WIEN

Sie können Ihre Präsenzphase in einem malerischen Schloss aus dem 15. Jahrhundert inmitten des atemberaubenden Salzburger Seenlandes in Seekirchen am Wallersee oder im aufstrebenden Wiener Technologiezentrum in der Seestadt absolvieren.

Und so finden Sie uns:

Standortkarte, in Seekirchen und in Wien studieren
Eine malerische Burg mit See im Hintergrund, Hochschulzentrum Uni Seeburg
Modernes Gebäude Außenansicht, Hochschulzentrum Wien Seestadt

STUDIEN­AUFBAU DES MASTERS BWL MIT SCHWER­PUNKT DIGITAL BUSINESS

IHRE LERN­INHALTE IM MASTER BWL MIT SCHWER­PUNKT DIGITAL BUSINESS

Hier können Sie sich den Lehrplan im Master BWL mit Schwerpunkt Digital Business als PDF herunterladen.

1. Semester Summe ECTS-Punkte 30
Wissenschaftliches Arbeiten und Wissenschaftstheorien 6
Unternehmensstrategische Optionen 6
Methoden der Finanzierung und internationalen Rechnungswesens 6
Instrumente der Organisationsentwicklung und Personalmanagements 6
Quantitative und qualitative Forschungsmethoden 6
2. Semester Summe ECTS-Punkte 30
Prozessmanagement 6
Anwendungsorientiertes Modul – Qualitative Methoden 6
Wahlpflichtfach I 6
Managerial Economics 6
Branding und Consumer Behavior 6
3. Semester Summe ECTS-Punkte 30
Wahlpflichtfach II 6
Anwendungsorientiertes Modul – Quantitative Methoden 6
Aktuelle Herausforderungen ausgewählter Branchen 6
Branchenspezifische Aspekte des Managements 6
Sector Specific Studies 6
4. Semester Summe ECTS-Punkte 30
Forschungsseminar 6
Kolloquium 4
Master-Thesis 20

FLEXIBEL NEBEN DEM BERUF STUDIEREN 

Das Blended Learning Konzept der Privatuniversität Schloss Seeburg kombiniert die besonderen Vorteile eines Fernstudiums mit denen eines Präsenzstudiums. So kommen Sie in den Genuss zeit- und ortsunabhängig via E-Learning-Technologien zu studieren, um das Erlernte hinterher in vereinzelten Präsenzseminaren zu vertiefen.

An lediglich 10 Tagen pro Semester besuchen Sie Vorlesungen, sodass Ihnen genügend Zeit bleibt, um neben dem Studium Berufserfahrung zu sammeln oder Ihren Hobbys nachzugehen.

FLEXIBEL NEBEN DEM BERUF STUDIEREN

Das Blended Learning Konzept der Privatuniversität Schloss Seeburg kombiniert die besonderen Vorteile eines Fernstudiums mit denen eines Präsenzstudiums. So kommen Sie in den Genuss zeit- und ortsunabhängig via E-Learning-Technologien zu studieren, um das Erlernte hinterher in vereinzelten Präsenzseminaren zu vertiefen.

An lediglich 10 Tagen pro Semester besuchen Sie Vorlesungen, sodass Ihnen genügend Zeit bleibt, um neben dem Studium Berufserfahrung zu sammeln oder Ihren Hobbys nachzugehen.

IHRE KARRIERE ALS DIGITAL BUSINESS MANAGER (MASTER)

Der Abschluss des Master-Studienganges BWL mit Schwerpunkt Digital Business eröffnet Ihnen viele verschiedene Karrierewege. Grundsätzlich können Sie mit diesem Master-Abschluss in nahezu allen Branchen beruflich Fuß fassen. Jedoch ist Ihre Person vor allem in Tech-Konzernen sowie Software-, Internet-, E-Commerce- oder Industrie-Unternehmen gefragt. Dabei können Sie als Digital Business Manager, Digital Transformation Manager, Digital Marketing Manager oder Manager der Industrie 4.0 tätig sein.

IHRE KARRIERE ALS DIGITAL BUSINESS MANAGER (MASTER)

Der Abschluss des Master-Studienganges BWL mit Schwerpunkt Digital Business eröffnet Ihnen viele verschiedene Karrierewege. Grundsätzlich können Sie mit diesem Master-Abschluss in nahezu allen Branchen beruflich Fuß fassen. Jedoch ist Ihre Person vor allem in Tech-Konzernen sowie Software-, Internet-, E-Commerce- oder Industrie-Unternehmen gefragt. Dabei können Sie als Digital Business Manager, Digital Transformation Manager, Digital Marketing Manager oder Manager der Industrie 4.0 tätig sein.

ZIEL­GRUPPE DES MASTERS BETRIEBS­­WIRTSCHAFTS­­LEHRE

Sie haben Ihr Bachelorstudium (BWL, (Wirtschafts-)Informatik, Data Science) erfolgreich absolviert und möchten die Inhalte aus dem Bachelorstudium vertiefen und Ihre Kompetenzen erweitern? Zudem interessieren Sie sich für BWL und insbesondere für Digital Business? Vielleicht streben Sie sogar eine Management-Karriere an?Die Privatuniversität Schloss Seeburg bietet diesen einzigartigen berufsbegleitenden Studiengang auf semi-virtueller Basis für Sie an.

Welche persönlichen Voraussetzungen sollten Sie für das Masterstudium und den zukünftigen Beruf mitbringen? Zu Ihren Stärken zählen ein vernetztes Denken und Kreativität. Sie besitzen Management- und Technologie-Kenntnisse. Ihre hohe IT-Affinität und Ihr analytisches Denken sind besonders hervorzuheben. Zudem haben Sie Freude an neuen Herausforderungen und besitzen eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz.

Das Berufsbild erfordert ebenso wie das Studium:

  • Hohes Engagement und hohe Lernbereitschaft
  • Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
  • Sehr gutes analytisches und strategisches Denken
  • Grundlegende Führungsqualitäten
  • Tiefgreifendes Management KnowHow
  • Geschärftes Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikationstalent und Argumentationsstärke
Junge Frau lächelt freundlich

ZULASSUNGS­VORAUS­SETZUNGEN & STUDIEN­ZEIT VERKÜRZEN

An der Privatuniversität Schloss Seeburg können Sie ohne Zulassungsbeschränkung studieren, d.h. Sie benötigen für die Zulassung keinen bestimmten Notendurchschnitt.

  • Als Zugangsvoraussetzungen für ein Masterstudium muss der Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines dem Bachelorstudium gleichwertigen Studiums an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung mit 180 ECTS-Punkten erbracht werden.
  • In Analogie zu § 63 Abs. 1 Z 3 des Universitätsgesetzes 2002 setzt die Zulassung zu einem Studium an der Privatuniversität Schloss Seeburg die Kenntnis der deutschen Sprache voraus. Gefordert ist hier mindestens ein C1 oder C2 Level nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen.

Weitere Informationen: Bereits in einem Studium in studienähnlichen Fächern erworbene ECTS-Punkte oder Scheine können anerkannt werden. BewerberInnen ohne ausreichende psychologische bzw. betriebswirtschaftliche Kenntnisse müssen zusätzlich Vorkurse absolvieren.

Das Masterstudium eröffnet prinzipiell einen Zugang zum Promotionsstudium.

VORAUS­SETZUNGEN & STUDIEN­ZEIT VERKÜRZEN

An der Privatuniversität Schloss Seeburg können Sie ohne Zulassungsbeschränkung studieren, d.h. Sie benötigen für die Zulassung keinen bestimmten Notendurchschnitt.

  • Als Zugangsvoraussetzungen für ein Masterstudium müssen die allgemeine Universitätsreife (Matura) oder ein vergleichbarer Bildungsabschluss (§64 Universitätsgesetz 2002) sowie ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit 180 ECTS-Punkten erbracht werden.
  • In Analogie zu § 63 Abs. 1 Z 3 des Universitätsgesetzes 2002 setzt die Zulassung zu einem Studium an der Privatuniversität Schloss Seeburg die Kenntnis der deutschen Sprache voraus. Gefordert ist hier mindestens ein C1 oder C2 Level nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen.

Weitere Informationen: Bereits in einem Studium in studienähnlichen Fächern erworbene ECTS-Punkte oder Scheine können anerkannt werden. BewerberInnen ohne ausreichende psychologische bzw. betriebswirtschaftliche Kenntnisse müssen zusätzlich Vorkurse absolvieren.

Das Masterstudium eröffnet prinzipiell einen Zugang zum Promotionsstudium.

WEITER­FÜHRENDES DOKTORATS­STUDIUM

Promotion – Ihr Weg zum Doktortitel! Der Masterabschluss kann aber muss nicht das Ende Ihrer universitären Laufbahn sein. Das Masterstudium BWL mit Schwerpunkt Digital Business an der Privatuniversität Schloss Seeburg bietet Ihnen viele Möglichkeiten zu Promovieren.

Mit einer Promotion erwerben Sie Forschungskompetenzen, welche für eine wissenschaftliche Karriere, aber auch für Führungspositionen relevant sind. Zudem steigern sich Ihre Karrierechancen und Ihre Gehaltsmöglichkeiten.

An der Privatuniversität Schloss Seeburg haben Sie die Möglichkeit ein Doktorat Studium im Bereich Innovation & Creativity Management aufzunehmen. Innovationsmanagement, Digitale Geschäftsmodelle, Digital Entrepreneurship, Online Marketing oder Virtuelle Führung sind, beispielsweise, spannende Promotionsbereiche.

Sie wollen über ein zeitloses und wirtschaftlich topaktuelles Themengebiet forschen, welches eine hohe Relevanz für alle Branchen hat? Das Team der Privatuniversität Schloss Seeburg freut sich von Ihnen zu hören!

FAQ: ANTWORTEN AUF DIE WICHTIGSTEN FRAGEN 

Wenn Sie Genaueres zu den Modulinhalten erfahren möchten, können Sie das Modulhandbuch bei unserer Studierendenkanzlei anfordern:

Durch studienindividuelle Verlaufspläne können Sie den Lernaufwand Ihres Studiums selbst bestimmen. So ist beispielsweise auch ein Teilzeit-Studium mit einem Lernaufwand von 15 bis 20 Stunden pro Woche denkbar. Die restliche Zeit können Sie perfekt nutzen, um praktische Erfahrung zu sammeln und gleichzeitig das Studium zu finanzieren!

Derzeit sind über 1.000 Studierende an der Privatuniversität Schloss Seeburg eingeschrieben.

Die einfachste Möglichkeit der Studienfinanzierung besteht darin, berufsbegleitend zu studieren. Daneben gibt es weitere Finanzierungsmöglichkeiten wie Stipendien, Studienkredite oder BAföG (für Studierende aus Deutschland).

Neu: Die Privatuniversität Schloss Seeburg bietet attraktive Finanzierungsmodelle der Studiengebühren an.

Die Studiengruppen umfassen ca. 20 bis 40 Personen. Dank dieser kleinen Gruppengrößen herrscht eine effektive Lernatmosphäre mit persönlichem Kontakt zu den Dozierenden.

Das Masterstudium an der Privatuniversität Schloss Seeburg kostet 540 Euro pro Monat im Standard-Modell. Neben dem Standard-Zahlungsmodell bestehen auch attraktive Finanzierungsmodelle. Nähere Infos finden Sie unter: Studiengebühren.

Ja! Unser flexibles Studienkonzept eignet sich ideal, um berufsbegleitend zu studieren. Studieren Sie zeit- und ortsunabhängig über unsere E-Learning-Plattform und arbeiten Sie parallel in Teilzeit oder wählen Sie einen individuellen Studienverlaufsplan in Abstimmung mit unserer Studierendenkanzlei.

Ja! Die Abschlüsse der Privatuniversität Schloss Seeburg sind vollkommen gleichwertig zu staatlichen Präsenz-Universitäten. Daher können Sie Ihre akademische Karriere problemlos an anderen Universitäten fortsetzen.

Ja. Es besteht die Möglichkeit, im Zuge von „Studieren probieren“ einen Lehrveranstaltungstag zu besuchen. Wenden Sie sich in diesem Zusammenhang bitte an die Studierendenkanzlei Ihrer bevorzugten Präsenzstätte.

Ja! Wir sind staatlich anerkannt und durch die AQ Austria als private Universität akkreditiert. Unsere Bachelor, Master, MBA und Doktorate sind vollkommen gleichwertig zu den Abschlüssen staatlicher Universitäten.

Nach einem Studium an der Privatuniversität Schloss Seeburg können Sie Ihre akademische Karriere ohne Probleme an einer anderen Universität fortsetzen!

Es werden sowohl Kurse mit als auch ohne Anwesenheitspflicht angeboten. Bei einem anwesenheitspflichtigen Kurs dürfen Sie einen halben Tag von zwei Tagen fehlen.

LEITUNG STUDIERENDENKANZLEI

Evelyn Rotschopf

So erreichen Sie mich persönlich:

+43 6212 2626 0
Erreichbar von Montag bis Freitag
von 8 bis 17 Uhr
studierendenkanzlei@uni-seeburg.at

STUDIENBERATUNG

Lisa Strohriegl

So erreichen Sie mich persönlich:

+43 6212 2626 29
Erreichbar von Montag bis Freitag
von 8 bis 17 Uhr
lisa.strohriegl@uni-seeburg.at
Nach oben