Führungskraft von morgen werden
Power Master of Business Administration Leadership (MBA)
Führungskraft von morgen werden
Power Master of Business Administration Leadership (MBA)
- Flexibel Job & Studium vereinen
- International anerkannter Abschluss
- Praxisnahe Skills
Haben Sie bereits managementspezifische Vorkenntnisse? Nun wollen Sie die nächste Stufe auf der Karriereleiter erreichen und Ihrem beruflichen Tätigkeitsfeld vorangehen, motivieren sowie inspirieren? Dabei brennen Sie für Themen wie Strategisches Management, Leadership & Change oder Innovationsmanagement?
Dann ist das Studium Power Master of Business Administration in Leadership eine ausgezeichnete Wahl für Sie!
Verantwortungsvolle Führungskräfte brauchen zukünftig das richtige Mindset, um in Unternehmen und Institutionen besonders verantwortungsvolle Aufgaben insbesondere unter dem Aspekt des modernen Managements übernehmen und als Vorreiterin oder Vorreiter vorangehen zu können.
Das Studium Power MBA in Leadership vermittelt gesellschaftliche, wirtschaftliche, technologische sowie rechtliche Entwicklungen im Kontext des Leaderships und ermöglicht Ihnen eine Weiterbildung in selbstgewählten Schwerpunkten: Innovationsmanagement sowie aktuell im Trend liegende Branchenfokussierung.
Dank unseres flexiblen Studienkonzepts (vergleichbar mit einem Fernstudium mit Präsenzphasen) können Sie sich mit dem Studium Power MBA in Leadership auch berufsbegleitend weiterbilden und auf diese Weise Ihren beruflichen Aufstieg nochmals beschleunigen!
Sichern Sie sich frühzeitig Ihren Studienplatz in Seekirchen oder in Wien!
KEY FACTS
Abschluss: Master of Business Administration (MBA) |
|
European Credit Transfer: 60 ECTS |
|
Studiendauer: 2 Semester |
|
Anmeldefrist: Bis 10. März (Nachmeldefrist bis 15. April) für das Sommersemester Bis 31. Juli (Nachmeldefrist bis 30. September) für das Wintersemester |
|
Studiengebühren: 9.900 € |
|
Präsenzstätten: Schloss Seeburg (Seekirchen am Wallersee) oder Seestadt Aspern (Wien) |
KEY FACTS
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
European Credit Transfer:
60 ECTS
Studiendauer:
2 Semester
Anmeldefrist:
Bis 10. März (Nachmeldefrist bis 15. April) für das Sommersemester
Bis 31. Juli (Nachmeldefrist bis 30. September) für das Wintersemester
Studiengebühren:
9.900 €
Präsenzstätten:
Schloss Seeburg (Seekirchen am Wallersee) oder
Seestadt Aspern (Wien)
IHRE VORTEILE IM POWER MBA LEADERSHIP
INTERNATIONAL ANERKANNT, AKKREDITIERT & AUSGEZEICHNET
Die Privatuniversität Schloss Seeburg ist durch die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung (AQ Austria) staatlich anerkannt und akkreditiert, wodurch unter anderem die internationale Vergleichbarkeit des Power MBA in Leadership gewährleistet ist.
Auf dem Bewertungsportal fernstudiumcheck.de schneidet die Universität besonders gut bei den Kategorien Studieninhalte, Flexibilität und Betreuung ab.
INTERNATIONAL ANERKANNT, AKKREDITIERT & AUSGEZEICHNET
Die Privatuniversität Schloss Seeburg ist durch die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung (AQ Austria) staatlich anerkannt und akkreditiert, wodurch unter anderem die internationale Vergleichbarkeit des Power MBA in Leadership gewährleistet ist
Auf dem Bewertungsportal fernstudiumcheck.de schneidet die Universität besonders gut bei den Kategorien Studieninhalte, Flexibilität und Betreuung ab.
STATEMENTS & ALUMNI-STIMMEN
„Das Studium an der WU konfrontiert die Studierenden mit allen Nachteilen und Phänomenen eines anonymen Massenstudiums, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte. Konträr dazu bietet die PU Schloss Seeburg die Möglichkeit in kleineren Gruppen zu arbeiten, der persönliche Kontakt zu den lehrenden Referenden ist unvergleichlich besser und die Interaktion in der Gruppe ist durch ihre Überschaubarkeit lebendig und interessant. Zusammengenommen ergibt all das einen weitaus intensiveren Lerneffekt, der sehr gut auf das Berufsleben bzw. die berufliche Weiterentwicklung vorbereitet und außerdem die Freude am Studium allererst ermöglicht.“
„Das MBA Studium beinhaltet eine sehr interessante Palette an Fachdisziplinen des Managements. Die Wissensvermittlung ist professionell und praxisorientiert. Das Wissen kann sich dabei sehr individuell angeeignet werden, da die verschiedenen Projekte im eigenen Arbeitskontext mit spezifisch und persönlich wichtigen Themen erarbeitet und vertieft werden können. Dies erlaubt eine einfache und sofortige Umsetzung in der eigenen Praxis und im Arbeitsleben.
Die Fachkompetenz der Professoren und der Austausch mit ihnen war überdurchschnittlich gut, auch die Ansprechpersonen der Universität aus den Bereichen Verwaltung und Beratung waren sehr hilfsbereit. Ich hatte in jedem Moment das Gefühl gut aufgehoben zu sein und das ist bei einem berufsbegleitenden Studium meiner Ansicht nach Gold wert. Das MBA Studium an der Uni Seeburg ist für mich auf jeden Fall sehr empfehlenswert!“
UNSERE PRÄSENZSTÄTTEN SEEKIRCHEN & WIEN
Sie können Ihre Präsenzphase in einem malerischen Schloss aus dem 15. Jahrhundert inmitten des atemberaubenden Salzburger Seelandes in Seekirchen am Wallersee oder im aufstrebenden Wiener Technologiezentrum in der Seestadt absolvieren.
Und so finden Sie uns:
- Schloss Seeburg: Seeburgstraße 8, 5201 Seekirchen am Wallersee
- Seestadt Aspern: Seestadtstraße 27, 1220 Wien
IHRE LERNINHALTE IM Power MBA in Leadership
Hier können Sie sich den Lehrplan Power MBA in Leadership und die aktuell geltende Studien- und Prüfungsordnung als PDF herunterladen.
1. Semester | Summe ECTS: | 30 | |
Studienschwerpunkt A oder B | 6 | ||
Studienschwerpunkt A oder B | 6 | ||
Studienschwerpunkt A oder B | 6 | ||
Studienschwerpunkt A oder B | 6 | ||
Wahlpflichtmodul | 6 |
2. Semester | Summe ECTS: | 30 | |
Strategisches Management | 6 | ||
Leadership & Change | 6 | ||
Master-Thesis | 18 | ||
Gesamtsumme | 60 |
Schwerpunkte und Wahlpflichtmodule im Überblick
- Strategisches Innovationsmanagement (6 ECTS-Punkte)
- Produkt- & Prozessmanagement (6 ECTS-Punkte)
- Entrepreneurship & Business Development (6 ECTS-Punkte)
- Journal Club für das Innovationsmanagement (6 ECTS-Punkte)
- Branchenspezifische Herausforderungen in ausgewählten Branchen (6 ECTS-Punkte)
- Trends und Zukunftsaussichten in der Branche (6 ECTS-Punkte)
- Fallstudienseminar in der Branche (6 ECTS-Punkte)
- Journal Club für die Branche (6 ECTS-Punkte)
- Digitalisierung und Management (6 ECTS-Punkte)
- Nachhaltigkeit und Management (6 ECTS-Punkte)
- Psychologie und Management (6 ECTS-Punkte)
- Moral und Management (6 ECTS-Punkte)
- Gesundheit und Management (6 ECTS-Punkte)
FLEXIBEL NEBEN DEM BERUF STUDIEREN
Das Blended Learning Konzept der Privatuniversität Schloss Seeburg kombiniert die besonderen Vorteile eines Fernstudiums mit denen eines Präsenzstudiums. So kommen Sie in den Genuss zeit- und ortsunabhängig via E-Learning-Technologien zu studieren, um das Erlernte hinterher in vereinzelten Präsenzseminaren zu vertiefen.
An lediglich 10 Tagen pro Semester besuchen Sie Vorlesungen, sodass Ihnen genügend Zeit bleibt, um neben dem Studium Berufserfahrung zu sammeln oder Ihren Hobbys nachzugehen.
FLEXIBEL NEBEN DEM BERUF STUDIEREN
Das Blended Learning Konzept der Privatuniversität Schloss Seeburg kombiniert die besonderen Vorteile eines Fernstudiums mit denen eines Präsenzstudiums. So kommen Sie in den Genuss zeit- und ortsunabhängig via E-Learning-Technologien zu studieren, um das Erlernte hinterher in vereinzelten Präsenzseminaren zu vertiefen.
An lediglich 10 Tagen pro Semester besuchen Sie Vorlesungen, sodass Ihnen genügend Zeit bleibt, um neben dem Studium Berufserfahrung zu sammeln oder Ihren Hobbys nachzugehen.
IHRE KARRIERE ALS Master of Business Administration in Leadership
Als Absolventin oder Absolvent des Power MBA in Leadership sind Ihre Berufsfelder sehr breit gefächert. Grundsätzlich sind Sie in Führungsebenen aller betriebswirtschaftlich orientierten Bereichen von Organisationen einsetzbar. Aufgrund der Spezialisierungsfächer bieten sich jedoch vor allem das Management von Innovationen oder die Entwicklung aktueller branchenspezifischer Trends als Schwerpunktbereiche an.
IHRE KARRIERE ALS Master of Business Administration in Leadership
Als Absolventin oder Absolvent des Power MBA in Leadership sind Ihre Berufsfelder sehr breit gefächert. Grundsätzlich sind Sie in Führungsebenen aller betriebswirtschaftlich orientierten Bereichen von Organisationen einsetzbar. Aufgrund der Spezialisierungsfächer bieten sich jedoch vor allem das Management von Innovationen oder die Entwicklung aktueller branchenspezifischer Trends als Schwerpunktbereiche an.
ZIELGRUPPE DES Power MBA in Leadership
Sie interessieren sich dafür, wie Sie die aktuellen Entwicklungen des modernen Managements wirtschaftlich für sich nutzen und dadurch als Leaderin oder Leader vorangehen, motivieren sowie inspirieren können? Vielleicht haben Sie bereits ein Studium absolviert, sind berufstätig, haben aber das Gefühl, dass die Zukunft neue Kompetenzen verlangt?
In beiden Fällen ist das Studium Power MBA in Leadership an der Privatuniversität Schloss Seeburg eine ausgezeichnete Wahl. Bei uns können Sie berufsbegleitend studieren und Ihre Erfahrungen und Interessen so mit interdisziplinärem Wissen über Management weiterentwickeln.
Werden Sie zur Expertin oder zum Experten für Management und Führung. Dazu gehören auch Methoden der Unternehmenssteuerung und des Change Managements, der Nachhaltigkeit sowie die Verwirklichung digitaler Innovationen. Da Ihre Vortragenden sowohl erfolgreiche Praktikerinnen und Praktiker als auch kompetente Professorinnen und Professoren sind, können Sie sich sicher sein, dass Ihre Handlungsfähigkeit in Unternehmen im Vordergrund steht.
Der Studiengang Power MBA in Leadership richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften sowie an Berufstätige.
Als persönliche Voraussetzungen für eine Karriere im Managementbereich gelten:
- Führungsqualitäten
- Belastbarkeit und Ausdauer
- Durchsetzungsvermögen
- Kommunikationsstärke
- Analytisches Denken
- Ganzheitlich, vernetztes Denken
- Problemlösungsfähigkeiten
- Organisatorische Fähigkeiten
- Wirtschaftliches Denken
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN & STUDIENZEIT VERKÜRZEN
Für die Zulassung zum MBA-Studium müssen ein erfolgreich abgeschlossener erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss, der fachlich in Frage kommt (mit Bezug zum Management oder zur Betriebswirtschaft), mit mindestens 180 ECTS-Punkten oder eine gleichzuhaltende Qualifikation sowie im Regelfall eine mindestens zweijährige für das Studium einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss des ersten Hochschulstudiums erbracht werden.
Haben Sie bereits in fachähnlichen Studienfächern ECTS-Punkte erzielt, können wir Ihnen diese möglicherweise auf den Power MBA in Leadership anrechnen. Dadurch lässt sich Ihre Studienzeit verkürzen.
Nähere Informationen finden Sie auf Nachfrage unter studienberatung@uni-seeburg.at.
VORAUSSETZUNGEN & STUDIENZEIT VERKÜRZEN
Als Zulassungsvoraussetzungen für ein MBA-Studium müssen ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss ohne Einschränkung der Fachrichtung mit mindestens 180 ECTS-Punkten sowie im Regelfall eine mindestens zweijährige für das Studium einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss des Hochschulstudiums erbracht werden.
Haben Sie bereits in fachähnlichen Studienfächern ECTS-Punkte erzielt, können wir Ihnen diese möglicherweise auf den Power MBA in Leadership anrechnen. Dadurch lässt sich Ihre Studienzeit verkürzen. Kontaktieren Sie in diesem Zusammenhang bitte unsere Studienberatung.
FAQ: ANTWORTEN AUF DIE WICHTIGSTEN FRAGEN
LEITUNG STUDIERENDENKANZLEI
Evelyn Rotschopf
So erreichen Sie mich persönlich:
+43 1361 5900 0 Erreichbar von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr |
|
studierendenkanzlei@uni-seeburg.at |
STUDIENBERATUNG
Canan Sökülmez
So erreichen Sie mich persönlich:
+43 6212 2626 26 Erreichbar von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr |
|
studienberatung@uni-seeburg.at |