Schloss Seeburg

Univ.-Prof. Dr. Florian Follert

Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre

Schwerpunkte

  • Rationale Entscheidungsvorbereitung
  • Unternehmensrechnung
  • Bewertungstheorie
  • Corporate Governance
  • Ökonomik und Finanzwirtschaft des Sports
Telefon: +43 6212 2626 45
E-Mail: florian.follert@uni-seeburg.at
Persönliche Angaben
08.03.1988 geboren in Trier, Deutschland
Akademischer Werdegang
Seit 01/2023 Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre
09/2020-12/2022 Assistant Professor für Unternehmensrechnung und Sportökonomik, Privatuniversität Schloss Seeburg (Seekirchen, Österreich)
10/2019 Promotion zum Doctor rerum oeconomicarum mit der Monographie „Zur Unternehmensbewertung im Spruchverfahren aus interessentheoretischer Sicht. Der aktienrechtliche Minderheitenausschluss im Lichte der Neuen Politischen Ökonomie“ (summa cum laude)
12/2016-08/2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftsprüfung an der Universität des Saarlandes (Saarbrücken, Deutschland)
10/2011-12/2016 Studium Wirtschaft und Recht an der Universität des Saarlandes (Saarbrücken, Deutschland), Abschlüsse: Bachelor of Science (B.Sc.), Master of Science (M.Sc.)
Berufserfahrung
Seit 03/2022 Dozent an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg, Österreich
Seit 05/2020 Dozent an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management (Karlsruhe und Saarbrücken, Deutschland)
2019-2020 Beratungstätigkeit in Sportorganisationen, Europäisches Institut für Sozioökonomie (Saarbrücken, Deutschland)
2015 Praktikum im Financial & Risk Controlling, DZ Bank AG (New York, USA)
2014 Praktikum im Bereich Equity Capital Markets, Bankhaus Lampe KG (Düsseldorf, Deutschland)
2013 Praktikum im Management Consulting (Steuerung/Regulatory), zeb/rolfes.schierenbeck.associates GmbH (Frankfurt am Main, Deutschland)
2009-2011 Weiterbildung zum Bankfachwirt an der Frankfurt School of Finance and Management (Frankfurt am Main, Deutschland)
2007-2011 Ausbildung und Tätigkeit als Bankkaufmann im Privatkundenvertrieb, Sparkasse Trier (Deutschland)
Aktivitäten in der Wissenschaftlichen Gemeinschaft
Seit 10/2022 Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift Managing Sport and Leisure (https://www.tandfonline.com/action/journalInformation?show=editorialBoard&journalCode=rmle21)
Seit 10/2022 Mitglied als Academic Editor im Editorial Board der Zeitschrift Plos One (Sections: Management Science, Economics – General) (https://journals.plos.org/plosone/static/editorial-board)
Seit 11/2021 Mitglied im Reviewer Board der Zeitschrift Sciamus – Sport und Management (https://www.sport-und-management.de/index.php/ueber-das-journal)
Seit 05/2020 Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift Management Review Quarterly (https://www.springer.com/journal/11301/editors)
Seit 2019 Gutachter für Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Management Review Quarterly, Sciamus – Sport und Management, Journal of Libertarian Studies, Economies, Research in International Business and Finance, Sustainability, Managerial Economics, Munich Social Science Review, International Journal of Sport Management and Marketing, International Journal of Environmental Research and Public Health, Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Economics Bulletin, Applied Economics, Journal of Institutional Economics, CARF-Tagung, Frontiers in Public Health, Schmalenbach Journal of Business Research, Journal of Risk and Financial Management, Cogent Economics & Finance, Contemporary Economics, Cogent Social Sciences, Accounting, Economics, and Law; SN Business & Economics, The Scientific Journal of The Polish Economic Society
Seit 2019 Ständiger Autor für den Ökonomenblog Wirtschaftliche Freiheit – das ordnungspolitische Journal
Auszeichnungen
2022 Top 100 der „forschungsstärksten Betriebswirte unter 40 Jahre“ im DACH-Raum (Platz 81) im Ranking der Wirtschaftswoche
2022 Award of Excellence in Teaching 2022 „für besondere Leistungen im Bereich Lehre“ verliehen durch die Universität Schloss Seeburg
2022 Auszeichnung mit dem „2nd Macrotrends Price for the Development of Austrian Economics“ für den Konferenzbeitrag Uprise of the shrinking violets: Cancel culture in media (zusammen mit Walter E.Block und Frank Daumann) im Rahmen der 6th Annual Madrid Conference on Austrian Economics
2020 Auszeichnung mit dem „Preis der Förderer“ des Instituts für empirische Wirtschaftsforschung an der Universität des Saarlandes (dotiert mit 10.000 EUR, max. 1.750 EUR je Preisträger) für die Dissertation „Zur Unternehmensbewertung im Spruchverfahren aus interessentheoretischer Sicht“
2018 Best Paper Award des Southeast Region Meeting der American Accounting Association (zusammen mit David J. Rapp, Marius Haßlinger, Michael Olbrich und Anja Spilski)
2013-2015 Stipendiat des Deutschlandstipendiums (Förderung durch Ernst & Young und PricewaterhouseCoopers)
2014 Aufnahme in das „Stay in Touch“-Programm der Oetker Gruppe
2013 KPMG-Award für „herausragende Leistungen im Fach Wirtschaftsprüfung“
Mitgliedschaften
Seit 2020 Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) WK Rechnungswesen, WK Wissenschaftstheorie und Ethik in der Wirtschaftswissenschaft
Seit 2020 Arbeitskreis Sportökonomie
Seit 2020 German Economic Association of Business Administration (GEABA)
Seit 2019 American Economic Association
Seit 2019 Europäisches Institut für Sozioökonomie
Seit 2019 Verein für Socialpolitik

Monographie

Follert, F. (2020), Zur Unternehmensbewertung im Spruchverfahren aus interessentheoretischer Sicht. Der aktienrechtliche Minderheitenausschluss im Lichte der Neuen Politischen Ökonomie, Wiesbaden: Springer Gabler (361 Seiten), zugl. Dissertation Universität des Saarlandes 2019.

  • Rezensiert von Ballwieser, W. (2020) in Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 72, 269-273.
  • Rezensiert von Buchner, M. (2021) in Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 73, 220-221.
  • Ausgezeichnet mit dem „Preis der Förderer“ des Instituts für empirische Wirtschaftsforschung an der Universität des Saarlandes (dotiert mit 10.000 EUR, 1.750 EUR je Preisträger).

Herausgeberschaft

Behringer, S. & Follert, F. (Hrsg.), Unternehmensbewertung und ökonomische Analyse, Springer, im Erscheinen. (mit Beiträgen von Manfred J. Matschke, Gunther Friedl, Reinhard Meckl, Werner Gleißner, Leonhard Knoll, Eduard Braun)

Referierte Fachzeitschriften

Follert, F., Daumann, F. & Sánchez-Bayón, A. (2022), An Economic Plea for a More Diffe-rentiated Discussion on Usurious Interest Rates. Munich Social Science Review, New Series 6, im Erscheinen.

Daumann, F., Follert, F., Hamacher, D. & Plöhn, L., The Early Bird Catches the Worm: The Impact of First Mover Advantage on Team Sport Success. Managerial and Decision Economics, zur Veröffentlichung angenommen. [VHB-JOURQUAL3: B; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 1,379, AJG 2021: 2]

Walzhofer, N., Riekeberg, M., & Follert, F. (2022), From White Collar to Influencer Marke-ting? How Banks Can Reach Young Customers. International Journal of Financial Studies 10(3), 79. [Scopus Cite Score: 2,6]

Gleißner, W. & Follert, F. (2022), Unternehmensbewertung im Spannungsfeld zwischen Zweckadäquanz und Praktikabilität: Ein Lösungsansatz für die gerichtliche Abfindungsbemessung. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 74, 395-419. [VHB-JOURQUAL3: C; WU-Journalranking Finance, Accounting and Statistics: A; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 0,236]

Bagus, P., Daumann, F. & Follert, F. (2022), Toward a total morality of Supply Chain Acts. Management Decision, 60, 1541-1559. [VHB-JOURQUAL3: C; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 5,589; WU-Journalranking Finance, Accounting and Statistics: A; AJG 2021: 2]

Daumann, F. & Follert, F., Einige ökonomische Überlegungen zu (Fehl-)Anreizen des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes im Strafprozess. List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, doi: 10.1007/s41025-022-00240-z.

Olbrich, M., Rapp, D.J. & Follert, F. (2022), Eugen Schmalenbach, Austrian economics, and German business economics. The Review of Austrian Economics 35, 205-233. [AJG 2021: 1]

Werner, J.B., Follert, F. & Daumann, F. (2022), Zur Berücksichtigung von Marktwertdaten in Entscheidungsprozessen des Managements von Profifußballklubs: Ergebnisse einer Expertenbefragung. Sciamus – Sport und Management 13(1), 29-53. [CHE Zeitschriftenranking 2012 Sportwissenschaft: B]

Daumann, F., Follert, F., Gleißner, W., Kamarás, E. & Naumann, C. (2022), Political Decision Making in the COVID-19 Pandemic: The Case of Germany from the Perspective of Risk Management. International Journal of Environmental Research and Public Health, 19(1), 397. [Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 4,614]

Leitner, M.C., Daumann, F., Follert, F. & Richlan, F., The Cauldron Has Cooled Down: A Systematic Literature Review on Home Advantage in Football during the COVID-19 Pandemic from a Socio-Economic and Psychological Perspective. Management Review Quarterly, https://doi.org/10.1007/s11301-021-00254-5. [VHB-JOURQUAL3: C; WU-Journalranking Finance, Accounting and Statistics: A; AJG 2021: 1]

Gleißner, W., Follert, F. & Daumann, F. (2021), „Alles zu seiner Zeit“: ein kritischer Diskussionsbeitrag zum Thema Nachhaltigkeit. Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht 44, 500-515. [VHB-JOURQUAL3: B; WU-Journalranking Finance, Accounting and Statistics: A]

Daumann, F., Follert, F., Hamacher, D. & Plöhn, L. (2021), First Mover Advantage in Team Sports. Economics Bulletin 40, 2393-2400.

Follert, F. & Daumann, F. (2021), Faith Struggles in Science: Academic Schools as Religious Sects. Rationality and Society 33, 424-447. [Journal Citation Reports (Clarivate, 2021) Impact Factor 0,892]

Richau, L., Follert, F., Frenger, M. & Emrich, E. (2021), The Sky is the limit?! Evaluating the existence of a speculative bubble in European football. Journal of Business Economics 91, 765-796. [VHB-JOURQUAL3: B; WU-Journalranking Finance, Accounting and Statistics: A]

Follert, F., Gleißner, W. & Möst, D. (2021), What Can Politics Learn from Management Decisions? A Case Study of Germany’s Exit from Nuclear Energy after Fukushima. Energies 14(13), 3730. [Journal Citation Reports (Clarivate, 2021) Impact Factor 3,004]

Leifheit, N. & Follert, F., Financial Player Valuation from the Perspective of the Club: The Case of Football. Managing Sport and Leisure doi: 10.1080/23750472.2021.1944821.

Widmann, M., Follert, F. & Wolz, M. (2021), On the Political Decision of Audit Markt Regulation: Empirical Evidence of Audit Firm Tenure and Maximum Durations within the European Union. Economies 9(2), 79.

Daumann, F. & Follert, F. (2021), Learning from crises? – Some philosophical and politico-economic considerations in the light of the COVID-19 pandemic. Procesos de Mercado 18, 245-274.

Wunderlich, A., Follert, F. & Daumann, F. (2021), Specialization in Sports: A Theoretical Approach. PLoS ONE 16(5), e0250722. [Journal Citation Reports (Clarivate, 2021) Impact Factor 3,240]

Follert, F. & Daumann, F. (2021), A Rational Choice Approach to the Use of Homeopathic Remedies. Journal of Alternative and Complementary Medicine 27, 473-476.[Journal Citation Reports (Clarivate, 2021) Impact Factor 2,579]

Richau, L., Follert, F., Frenger, M. & Emrich, E. (2021), The impact of investors on transfer fees in the English Premier League: a study of the ownership structures. Corporate Ownership and Control 18, 241-256. [VHB-JOURQUAL3: C; WU-Journalranking Finance, Accounting and Statistics: A]

Naumann, C., Follert, F., & Daumann, F. (2021), Vergütung im Frauenfußball: Einige Ergänzungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Sport und Gesellschaft 18, 105-111. [CHE Zeitschriftenranking 2012 Sportwissenschaft: A]

Drewes, M., Follert, F. & Widmann, M. (2021), Der Fall Wirecard und die Folgen. Rechtsökonomische Analyse eines deutschen Gesetzesvorhabens. Zeitschrift für Corporate Governance 16, 72-79. [VHB-JOURQUAL3: D]

Drewes, M., Daumann, F. & Follert, F. (2021), Sportökonomische Auswirkungen der COVID-19-Pandemie am Beispiel der Fußball-Bundesligen. List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik 46, 345-357.

Gleißner, W., Follert, F., Daumann, F. & Leibbrand, F. (2021), EU’s Ordering of COVID-19 Vaccine Doses: Political Decision-Making Under Uncertainty. International Journal of Environmental Research and Public Health 18(4), 2169. [Journal Citation Reports (Clarivate, 2021) Impact Factor 3,390]

Widmann, M., Follert, F. & Wolz, M. (2021), What is it going to cost? Empirical evidence from a systematic literature review on audit fee determinants. Management Review Quarterly 71, 455-489. [VHB-JOURQUAL3: C; WU-Journalranking Finance, Accounting and Statistics: A]

Follert, F. (2021), Ein politisch-ökonomisches Modell der Unternehmensbewertung im Spruchverfahren. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 73, 48-70. [VHB-JOURQUAL3: C; WU-Journalranking Finance, Accounting and Statistics: A; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 0,236]

Follert, F. (2021), Zur Bewertung von Patenten bei Spin-offs. Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 43, 506-513. [VHB-JOURQUAL3: C]

Drewes, M., Daumann, F. & Follert, F. (2021), Exploring the sports economic impact of COVID-19 on professional soccer. Soccer & Society 22, 125-137. [CHE Zeitschriftenranking 2012 Sportwissenschaft: B]

Follert, F., Daumann, F. & Passon, L. (2020), Zur Bedeutung der Fans im professionellen Fußball im Lichte der COVID-19-Pandemie. Sciamus – Sport und Management 11(2), 28-49. [CHE Zeitschriftenranking 2012 Sportwissenschaft: B]

Follert, F., Naumann, C. & Thieme, L. (2020), Between Scientific Publication and Public Perception: Some Economic Remarks on the Allocation of Time in Science. International Journal of Economics and Management Sciences 9(5), 1-7.

Follert, F. (2020), Improving the Relationship between Citizens and Politicians: Some Economic Remarks from an Agency-Theoretical Perspective. Munich Social Science Review, New Series 3, 171-184.

Follert, F. (2020), Squeeze-Out and Business Valuation in Germany – A Law and Economics Analysis of Judicial Decision-Making. Accounting, Economics, and Law: A Convivium, doi: 10.1515/ael-2020-0118 [VHB-JOURQUAL3: B/C; WU-Journalranking Finance, Accounting and Statistics: A; AJG 2021: 2; Scopus Cite Score: 1,3]

Daumann, F. & Follert, F. (2020), COVID-19 and Rent-Seeking Competition: Some Insights from Germany. New Perspectives on Political Economy 16(1-2), 52-69.

Follert, F., Richau, L., Emrich, E. & Pierdzioch, Ch. (2020), Collective decision-making: FIFA from the Perspective of Public Choice. The Economist’s Voice 17, 20190031. [AJG 2021: 1; Scopus Cite Score: 1,0]

Follert, F. & Emrich, E. (2020), Zur Ökonomik des Falschparkens. List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik 46, 55-73.

Follert, F. & Emrich, E. (2020), Was wäre wenn…? – Ein mikroökonomisches Gedankenexperiment zu einer Superliga im europäischen Fußball. List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik 45, 347-359.

Rapp, D.J., Follert, F. & Maas, A. (2020), Der unterlassene Aktienkauf als Argument für die Abfindung des Minderheitsaktionärs zum Börsenkurs? Ein Widerspruch. Corporate Finance 11, 46-47. [VHB-JOURQUAL3: D]

Emrich, E. & Follert, F. (2019), Eigenplagiate aus ökonomischer Sicht: Eine institutionenökonomische Betrachtung. ORDO – Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft 70, 239-255.

Richau, L., Follert, F., Frenger, M. & Emrich, E. (2019), Performance indicators in football: The importance of actual performance for the market value of football players. Sciamus – Sport und Management 10(4), 41-67. [CHE Zeitschriftenranking 2012 Sportwissenschaft: B]

Richau, L., Emrich, E. & Follert, F. (2019), Quid pro quo! Organization theoretical remarks about FIFA’s legitimization under Blatter and Infantino. The Economists’ Voice 16, 1-9. [AJG 2021: 1; Scopus Cite Score: 1,0]

Follert, F. (2019), Zum Umgang mit Netzkriminellen: Ökonomische Überlegungen zu einem aktuellen Problem. List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik 45, 27-33.

Neurohr, J., Follert, F. & Schild, M. (2019), Chancen und Herausforderungen kleiner und mittlerer Gesellschaften im deutschen Wirtschaftsprüfungsmarkt – eine empirische Analyse. Die Unternehmung – Swiss Journal of Business Research and Practice 73, 250-275. [VHB-JOURQUAL3: C; WU-Journalranking Finance, Accounting and Statistics: A]

Follert, F. (2019), Asymmetrische Informationsverteilung im Rahmen der Gründungsfinanzierung – eine spieltheoretische Analyse am Beispiel der Höhle der Löwen. Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship 67, 91-112. [VHB-JOURQUAL3: C]

Follert, F. (2019), On the Punishment of White-Collar and Tax Crime: An Economic Analysis. Compliance Elliance Journal 5, 51-68.

Rapp, D.J., Olbrich, M. & Follert, F. (2019), Zur Internationalisierung der Rechnungswesenforschung im deutschsprachigen Raum – Eine Analyse von AAA- und EAA-Jahreskonferenzen 1998-2015. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebs­wirtschaftliche Forschung 71, 79-105. [VHB-JOURQUAL3: B; WU-Journalranking Finance, Accounting and Statistics: A; AJG 2021: 2]

Follert, F., Herbener, J.M., Olbrich, M. & Rapp, D.J. (2018), Agree or Disagree? On the Role of Negotiations for the Valuation of Business Enterprises. The Quarterly Journal of Austrian Economics 21, 315-338. [AJG 2021: 1]

Follert, F. (2018), Zur Vergütung von Arbeitnehmererfindungen als ökonomisches Allokationsproblem: Ein spieltheoretischer Lösungsansatz. Die Unternehmung – Swiss Journal of Business Research and Practice 72, 346-368. [VHB-JOURQUAL3: C; WU-Journalranking Finance, Accounting and Statistics: A]

Baumüller, J. & Follert, F. (2018), Aktuelle Frage der nichtfinanziellen Berichterstattung aus Sicht des Abschlussprüfers – ein deutsch-österreichischer Vergleich. Die Wirtschaftsprüfung 71, 1205-1212. [VHB-JOURQUAL3: C]

Schild, M., Follert, F. & Behr, M. (2018), Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital im kapitalmarktorientierten Jahresabschluss. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 47, 735-795. [VHB-JOURQUAL3: C]

Ackermann, P. & Follert, F. (2018), Einige bewertungstheoretische Anmerkungen zur Marktwertanalyse der Plattform transfermarkt.de. Sciamus – Sport und Management, 9(3), 21-41. [CHE Zeitschriftenranking 2012 Sportwissenschaft: B]

Follert, F. (2018), Kriminalität und Strafrecht aus ökonomischer Sicht. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 130, 420-437.

Follert, F. (2018), Die Bürger-Politiker-Beziehung im Lichte der Neuen Politischen Ökonomie. der moderne Staat 11, 233-252. [VHB-JOURQUAL3: C]

Follert, F. & Schild, M. (2018), Zur Fragwürdigkeit einer Aktienbewertung auf Basis eines fundamentalen Punktbewertungsmodells. Corporate Finance 9, 50-52. [VHB-JOURQUAL3: D]

Schild, M. & Follert, F. (2017), Sukzessive Erwerbe nach § 301 HGB – Gestaltungsüberlegungen de lege ferenda. Die Wirtschaftsprüfung 70, 1065-1069. [VHB-JOURQUAL3: C]

Biewer, J. & Follert, F. (2016), Bankbewertung zwischen Modell und Wirklichkeit. Corporate Finance 7, 170-172. [VHB-JOURQUAL3: D]

Sonstige Fachzeitschriften

Follert, F. & Quitzau, J. (2023), Interventionismus 2.0 – Zum Absolutheitsanspruch der Be-gründung staatlicher Eingriffe durch negative Externalitäten. Wirtschaftswissenschaftliches Studium 52, zur Veröffentlichung angenommen. [VHB-JOURQUAL3: D]

Follert, F. (2022), Vorstandshaftung und Fairness Opinion. Der Aufsichtsrat 19(9), 133.

Gleißner, W. & Follert, F. (2022), Deutschlands Abhängigkeit von russischem Gas: Ein Bei-spiel für Risikoblindheit bei politischen Entscheidungen. Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 102, 474-478.

Follert, F. & Gleißner, W. (2022), Enthaftung des Vorstands durch die sog. „Fairness Opinion“? Der Betrieb 75, 1145-1149. [VHB-JOURQUAL3: D]

Daumann, F., Follert, F. & Werner, J.B. (2022), Der Parker des Transfermarkts: Zum Ein-fluss der Plattform Transfermarkt.de. Wirtschaftswissenschaftliches Studium 51(5), 37-39. [VHB-JOURQUAL3: D]

Follert, F. (2022), Christliche Kirchen und ihre strategischen Fragen: Einige Überlegungen zur Debatte um „Weltlichkeit“ versus „Spiritualität“. Wirtschaftswissenschaftliches Studium 51(4), 42-44. [VHB-JOURQUAL3: D]

Quill, T. & Follert, F. (2021), Spruchverfahren als Geschäftsmodell: Wenn die „angemessene“ Abfindung negativ ist – Betriebswirtschaftliche Überlegungen zur vollen Kompensation von Berufsantragstellern. Die Aktiengesellschaft 66, 696-702. [VHB-JOURQUAL3: D]

Buchner, M. & Follert, F. (2021), Zwischen Praktikabilität und Zweckadäquanz – Eine kritische Analyse der Hinweise der Bundesärztekammer zur Bewertung von Arztpraxen. Deutsches Steuerrecht, 59, 2149-2156. [VHB-JOURQUAL3: D]

Follert, F. & Daumann, F. (2021), Wie viel „safe space“ verträgt die Wissenschaft? Eine ökonomische Betrachtung aus Sicht des Liberalismus. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 50(10), 23-28. [VHB-JOURQUAL3: D]

Follert, F. (2021), Bestrafung bei Steuer- und Wirtschaftskriminalität. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, im Erscheinen 50(5), 51-52. [VHB-JOURQUAL3: D]

Follert, F. (2021), Vorsicht vor dem Verdrängungseffekt! Der FISG-Entwurf aus verhaltensökonomischer Sicht. Deutsches Steuerrecht 59, 682-687. [VHB-JOURQUAL3: D]

Follert, F. & Naumann, C. (2020), Mehr als nur ein Spiel: Der „debt to equity swap“ des RB Leipzig aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Der Steuerberater 71(10), 1.

Follert, F. (2020), Zur ökonomischen Wirkung von Auszeichnungen im Hochschulstudium. Wirtschaftswissenschaftliches Studium 49(7-8), 50-53. [VHB-JOURQUAL3: D]

Baumüller, J. & Follert, F. (2020), Nichtfinanzielle Berichterstattung – Hintergründe, Inhalte und Umsetzung, Wirtschaftswissenschaftliches Studium 49(5), 49-51. [VHB-JOURQUAL3: D]

Follert, F. (2020), Akteursinteressen in Spruchverfahren. Spruchverfahren aktuell, Heft 1, 2-10.

Follert, F. (2019), Einsatz von Pyrotechnik in Fußballstadien: Einige ökonomische Überlegungen. Wirtschaftswissenschaftliches Studium 48(11), 51-53. [VHB-JOURQUAL3: D]

Emrich, E. & Follert, F. (2019), Totgesagte leben länger! Einige Anmerkungen zum homo oeconomicus als Methode. Wirtschaftspolitische Blätter 66, 337-347.

Follert, F. & Wüstner, M. (2019), Unternehmensbewertung und Risikoanalyse. Deutsches Steuerrecht 57, 1106-1108. [VHB-JOURQUAL3: D]

Follert, F. (2019), Europäische Fußball-Superliga aus sportökonomischer Sicht. Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 99, 148-150.

Baumüller, J. & Follert, F. (2018), Neue Leitlinien für die Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung in Österreich – (k)ein Vorbild für Deutschland? Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung 13, 449-455. [VHB-JOURQUAL3: D]

Follert, F. & Baumüller, J. (2018), Asymmetrische Information und Unternehmenskauf – eine spieltheoretische Analyse. M&A Review 29, 344-350.

Follert, F. (2018), „Jamaika“-Sondierungsgespräche und Spieltheorie. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 47(7-8), 48-50. [VHB-JOURQUAL3: D]

Follert, F. (2018), Ökonomisierung des Fußballs. Das Wirtschaftsstudium 47, 668-670. [VHB-JOURQUAL3: D]

Follert, F. (2018), Wertorientiertes Controlling auf Basis der Investitionstheorie. Deutsches Steuerrecht, 56. Jg. (2018), S. 1088-1091. [VHB-JOURQUAL3: D]

Follert, F. & Schild, M. (2018), Die Hinweise der Bundesärztekammer zur Praxisbewertung im Lichte der Bewertungstheorie. Der Steuerberater 69, 53-55.

Follert, F. (2017), Zur Zahlung einer angemessenen Vergütung nach § 9 ArbnErfG aus Sicht der Bewertungstheorie. Deutsches Steuerrecht 55, 2449-2455. [VHB-JOURQUAL3: D]

Baumüller, J. & Follert, F. (2017), Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung durch den Abschlussprüfer. Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung 12, 473-479. [VHB-JOURQUAL3: D]

Follert, F. (2017), Bankbewertung: Quo vadis? BankPraktiker 13, 412-416.

Follert, F. (2017), Vertragstreue im Profifußball – eine entscheidungs- und spieltheoretische Betrachtung. Wirtschaftswissenschaftliches Studium 46(10), 29-34. [VHB-JOURQUAL3: D]

Follert, F. (2017), Einige entscheidungstheoretische Anmerkungen zu § 37b WpHG. Der Konzern 15, 274-278. [VHB-JOURUAL3: D]

Beiträge in Sammelbänden

Daumann, F., Follert, F., Hamacher, D. & Plöhn, L. (2023), First Mover-Advantage in Teamsportarten: Theorie und Empirie am Beispiel des Fußballs. In Behrens, A., Bauers, S.B. & Hovemann, G. (Hrsg.), Entwicklungstendenzen im Sportmanagement, Springer, zur Veröffentlichung angenommen.

Behringer, S. & Follert, F. (2022), Controlling von Kryptowährungen. In Hastenteufel, J., Weber, S.T. & Röhm, T. (Hrsg.), Digitalisierung im Controlling, Wiesbaden: Springer Gabler, 183-195.

Follert, F. & Behringer, S. (2022), Zur ökonomischen Analyse akademischer Schulen – Eine Betrachtung am Beispiel der Unternehmensbewertung. In Behringer, S. & Follert, F. (Hrsg.), Unternehmensbewertung und ökonomische Analyse, Springer, im Erscheinen.

Daumann, F., Follert, F. & Haberecht, C. (2022), Lobbyismus im Sport. In Polk, A. & Mause, K. (Hrsg.), Handbuch Lobbyismus, Springer, doi: 10.1007/978-3-658-32324-0_25-1.

Follert, F. (2022), Keine Herrschaft ohne Verantwortung: Zu einer Politikerhaftung aus rechtsökonomischer Perspektive. In Kessler, O. (Hrsg.), Verlockung der Macht. Die Kunst, die Gesellschaft offen zu halten, Zürich: Liberales Institut, 57-74.

Klingelhöfer, H.E. & Follert, F. (2021), Zur Bestimmung der Angemessenheit der Bararbfindung beim Squeeze-Out gem § 1 GesAusG aus Sicht der Investitionstheorie. In Mittelbach-Hörmansender, S. & Schiebel, A. (Hrsg.), Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung, Festschrift für Romuald Bertl, Wien: LexisNexis, 1065-1080.

Referierte Konferenzbeiträge

Franceschi, M., Brocard, J.-F., Follert, F. & Gouguet, J.-J., Three Decades of Football Player Valuation: Results from a Systematic Literature Review. 30th European Sport Management Conference (EASM), September 2022 Innsbruck, Österreich.

Schöttl, K., Follert, F. & Daumann, F., Toward the Impact of COVID-19 Measures on Ama-teur Sporting Behavior: First Evidence from Germany. 25. Jahrestagung des Arbeitskreises Sportökonomie, Bonn, Deutschland.

Franceschi, M., Brocard, J.-F., Follert, F. & Gouguet, J.-J. (2022), Three Decades of Football Player Valuation: Quantitative results from a Systematic Literature Review, 8th Western Conference on Football and Finance, Universität Paderborn & University of Reading (Online Session).

Franceschi, M., Brocard, J.-F., Follert, F. & Gouguet, J.-J. (2022), Three Decades of Football Player Valuation: Quantitative results from a Systematic Literature Review, 16th Gijón Conference on Football and Finance, Gijón, Spanien.

Frenger, M., Follert, F., Richau, L. & Emrich, E. (2022), Follow me…about the relationship between social media activities and market values in European football leagues. 11. Innsbrucker Sportökonomie und -Management Symposium, Universität Innsbruck, Österreich

Bagus, P., Daumann, F. & Follert, F. (2021), Cancel culture and academic freedom: A private property rights perspective. 5th Madrid Conference on Austrian Economics, Universidad de Rey Juan Carlos, Madrid, Spanien.

Follert, F. (2021), The Rainmaker?! The impact of investors on transfer fees in the English Premier League (Richau, L., Follert, F., Frenger, M. & Emrich, E.). Reading Online Sport Economics Seminars (ROSES), Juli 2021, University of Reading, United Kingdom.

Follert, F., Leitner, M.C., Daumann, F. & Richlan, F. (2021), COVID-19, Geisterspiele und Heimvorteil im europäischen Fußball. 24. Jahrestagung des Arbeitskreises Sportökonomie, Universität Paderborn, Deutschland (Online-Session).

Frenger, M., Follert, F., Richau, L. & Emrich, E. (2019), Follow me…on the relationship between social media activities and market values in the German Bundesliga. 4th International Conference Sport Economics & Sport Management (SESM), Berlin, Deutschland.

Richau, L., Follert, F., Frenger, M. & Emrich, E. (2019), Leistungsindikatoren im Fußball: Reflektion von Leistung im Marktwert eines Spielers am Beispiel der Premier League. 23. Jahrestagung des Arbeitskreises Sportökonomie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland.

Follert, F., Olbrich, M. & Rapp, D.J. (2018), Austrian School and business economics: the role of Eugen Schmalenbach. 2nd Madrid Conference on Austrian Economics, Universidad de Rey Juan Carlos, Madrid, Spanien.

Rapp, DJ., Haßlinger, M., Olbrich, M., Spilski, A. & Follert, F. (2018), Diversity issues in accounting research: a content analysis of AAA annual meetings 1998-2015. Southeast Region Meeting (American Accounting Association), Greenville, SC, USA.

Rapp, D.J., Olbrich, M. & Follert, F. (2018), Eugen Schmalenbach and his uncharted significance for the Austrian School. Austrian Economics Research Conference 2018, Auburn, AL, USA.

Frenger, M., Emrich, E., Follert, F. & Pierdzioch, Ch. (2018), Len­ding contracts for football players – an economic consideration of contract constellations in German professional football. 2nd International Conference Sport Economics and Sport Management (SESM), Wien, Österreich.

Rapp, D.J., Haßlinger, M., Olbrich, M. & Follert, F. (2017), Diversity Issues in Accounting Research: A Content Analysis of AAA Annual Meetings 1998-2015. American Accounting Association Annual Meeting 2017, San Diego, CA, USA.

Follert, F., Herbener, J.M., Olbrich, M. & Rapp, D.J. (2017), Agree or Disagree? On the Role of Negotiations for the Valuation of Business Enterprises. Austrian Economics Research Conference 2017, Auburn, AL, USA.

Diskussionspapiere

Pierdzioch, Ch., Frenger, M., Follert, F. & Emrich, E. (2022), Players Market Value at Risk: A Model and Some Evidence for the German Bundesliga. Diskussionspapier des Europäischen Instituts für Sozioökonomie Nr. 37, doi: 10.22028/D291-36595.

Follert, F. (2021), Neue Regeln für neues Vertrauen: Ökonomische Überlegungen zur Bürger-Politiker-Beziehung, LI-Paper, Liberales Institut Zürich (Hrsg.).

Frenger, M., Follert, F., Richau, L. & Emrich, E. (2019), Follow me…on the relationship between social media activities and market values in the German Bundesliga. Diskussionspapier des Europäischen Instituts für Sozioökonomie Nr. 32, doi: 10.22028/D291-32288.

Frenger, M., Emrich, E., Geber, S., Follert, F. & Pierdzioch, Ch. (2019), The Influence of Performance Parameters on Market Value. Diskussionspapier des Europäischen Instituts für Sozioökonomie Nr. 30, doi: 10.22028/D291-32284.

Beiträge in Presse und Rundfunk

Follert, F. & Quitzau, J., Der gefährliche Ruf nach mehr Staat. WirtschaftsWoche 37 vom 16.09.2022, Der Volkswirt – Denkfabrik, 41.

Follert, F., Live-Interview zur Lohngleichheit von Frauen und Männern im Fußball. Phoenix, der Tag vom 09.08.2022, https://www.phoenix.de/sendungen/ereignisse/phoenix-der-tag/ua-schaltgespraech-mit-hu-a-2857878.html,https://www.youtube.com/watch?v=WopZxAwtyv4&t=159s

Follert, F. & Quitzau, J., Warum „Equal Pay“ im Fußball nicht funktioniert. Gastbeitrag. Capital online vom 31.07.2022, https://www.capital.de/wirtschaft-politik/-equal-pay–im-fussball–utopie-oder-zukunftsmusik—32585214.html.

Follert, F., Interview zu „WM alle zwei Jahre“. Deutschlandfunk vom 11.09.2021, https://www.deutschlandfunk.de/wm-alle-zwei-jahre-aus-oekonomischer-sicht-ein.1346.de.html?dram:article_id=502951.

Bagus, P., Follert, F. & Daumann, F., Wenn die Moral den Markt ersetzt. WirtschaftsWoche 37 vom 10.09.2021, Essay, 44-45, https://www.wiwo.de/my/politik/ausland/lieferkettengesetz-wenn-die-moral-den-markt-ersetzt/27595344.html.

Gleißner W. & Follert, F., Wie das teure FFP2-Masken-Desaster hätte vermieden werden können. WirtschaftsWoche online vom 23.03.2021, https://www.wiwo.de/politik/deutschland/coronakrise-wie-das-teure-ffp2-masken-desaster-haette-vermieden-werden-koennen/27028752.html.

Follert, F., Warum haften Politiker eigentlich nicht mit ihrem Privatvermögen? WirtschaftsWoche 45 vom 30.10.2020, Der Volkswirt – Denkfabrik, 40, https://www.wiwo.de/my/politik/konjunktur/denkfabrik-warum-haften-politiker-eigentlich-nicht-mit-ihrem-privatvermoegen/26569390.html.

Follert, F., Die Wissenschaft gibt es nicht! Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) vom 27.12.2019, 29.

Blogbeiträge

Follert, F. & Quitzau, J., Kollektivismus auf dem Vormarsch. Wirtschaftliche Freiheit – das ordnungspolitische Journal vom 06.10.2022, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=31693#more-31693.

Daumann, F. & Follert, F., Staatliche Hilfe, Verantwortung und diachrone Wirtschaftspolitik. Wirtschaftliche Freiheit – das ordnungspolitische Journal vom 12.09.2022, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=31597.

Follert, F. Interview zu „Equal Pay im Profifußball“? Fußball-Ökonomie – Wirtschaftliche Hintergründe des professionellen Fußballs vom 30.07.2022, https://fussball-oekonomie.de/2022/07/30/equal-pay-im-profifussball/.

Follert, F., Von Werten, Preisen, und Spielern, die sich nicht an Verträge halten wollen. Einige ökonomische Gedanken – nicht nur zum Fall Lewandowski. Wirtschaftliche Freiheit – das ordnungspolitische Journal vom 28.06.2022, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=31233.

Daumann, F. & Follert, F., Streiks im Profisport. Warum gibt es in den amerikanischen Major Leagues ausufernde Arbeitskämpfe, im europäischen Profifußball aber nicht? Wirtschaftliche Freiheit – das ordnungspolitische Journal vom 20.05.2022, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=31002#more-31002.

Follert, F., Quadratisch. Praktisch. Privat. Einige Anmerkungen zur Kritik an der Alfred Ritter GmbH. Wirtschaftliche Freiheit – das ordnungspolitische Journal vom 06.04.2022, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=30777.

Daumann, F. & Follert, F., O tempora, o mores – Verunglimpfung in den sozialen Medien und ihre Kosten. Wirtschaftliche Freiheit – das ordnungspolitische Journal vom 18.02.2022, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=30504.

Follert, F. & Daumann, F., Profifußball zwischen Sport, Ökonomie und Moral: Einige Anmerkungen zum Qatar Airways-Deal der FC Bayern München AG. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 08.12.2021, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=30164.

Follert, F., Universitäten sollten Orte des freien Diskurses sein, Interview für Markt und Mitte – Forum für Wirtschaft und Gesellschaft vom 27.11.2021, https://www.markt-und-mitte.de/2021/11/27/universitaeten-sollten-orte-des-freien-diskurses-sein.

Follert., F., Was haben ZDF und FIFA gemeinsam? Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 16.11.2021, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=30090.

Daumann, F. & Follert, F., Ist der zunehmende Wettbewerb um Drittmittel im wissenschaftlichen Wettbewerb ökonomisch sinnvoll? Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 01.09.2021, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=29765#more-29765.

Follert, F. & Daumann, F., Social Media und Cancel Culture. Einige eigentumsethische Bemerkungen. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 30.07.2021, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=29488.

Schurade, M., Daumann, F. & Follert, F. UEFA Euro 2020 (in 2021): Monopolistische Verhaltensweisen und die ausufernde Kommerzialisierung, Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 26.06.2021, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=29340.

Daumann, F. & Follert, F., Die 50+1-Regel erneut auf dem Prüfstand. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 16.06.2021, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=29349.

Follert, F. & Daumann, F. Gastbeitrag: You’ll never walk alone! COVID-19 und die Bedeutung der Fußballfans für den Spielausgang. Fußball-Ökonomie – Wirtschaftliche Hintergründe des professionellen Fußballs, https://fussball-oekonomie.de/2021/06/02/youll-never-walk-alone-covid-19-und-die-bedeutung-der-fussballfans-fuer-den-spielausgang/

Daumann, F. & Follert, F., Lobbying im Sport auf kommunaler Ebene. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 15.05.2021, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=28917

Follert, F. & Daumann, F. Vom Regen in die Traufe? Die Champions League-Reform aus sportökonomischer Sicht. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 29.04.2021, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=29045

Follert, F. & Daumann, F., Und täglich grüßt die Super League… Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 22.04.2021, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/.

Follert, F. & Gleißner, W., Die Geister, die ich rief: Mit neuen Institutionen zu einem neuen Vertrauen in die Politik. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 08.04.2021, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=28932.

Follert, F., Rechnungslegungszwecke: Differenzierung ist notwendig – auch beim Gläubigerschutz. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 16.02.2021, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=28601

Gleißner, W., Follert, F. & Daumann, F. Die Bestellung von Impfdosen durch die EU: Beispiel einer (Fehl-)Entscheidung unter Unsicherheit. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 20.01.2021, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=28579

Follert, F., Vermögensfiktion: Risiken durch Goodwill-Bilanzierung. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 10.12.2020, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=28357

Follert, F. & Widmann, M., Politisches Aktionismus: Zum Referentenentwurf (Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität) aus Sicht der Neuen Politischen Ökonomie. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 14.11.2020, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=28183

Daumann, F. & Follert, F., Anwaltliche Anreizwirkungen bei deutschen Strafprozessen: Einige rechtsökonomische Überlegungen. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 06.11.2020, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=28043

Daumann, F. & Follert, F., Donald Duck und Co: Zum Bußgeld bei Falschangaben in Gaststätten. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 04.10.2020, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=28058

Daumann, F. & Follert, F., Die Förderung von Videospielen ist ein ordnungsökonomischer Fehlgriff. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 24.09.2020, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=27887

Daumann, F. & Follert, F., Auf den Spuren der Kreuzritter: Das Gesetz gegen Ausbeutung in globalen Lieferketten (Lieferkettengesetz). Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 12.09.2020, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=27891

Follert, F. & Naumann, C., Moderne Fußballunternehmen: Zum „debt to equity swap“ von RB Leipzig aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 04.09.2020, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=27878

Daumann, F. & Follert, F., „Im Stich gelassen“, „allein gelassen“ und der Nanny-Staat. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 11.08.2020, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=27739

Daumann, F. & Follert, F., Sneakers, Games, Legos & Trash: Reselling und der Kirzner’sche Unternehmer. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 01.08.2020, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=27559

Follert, F. & Daumann, F., Sen and safe: Sind „safe spaces” mit dem Liberalismus vereinbar? Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 12.07.2020, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=27638

Follert, F. & Daumann, F., COVID-19: Die Diskussion um sog. „Krisengewinner“ aus marktwirtschaftlicher Sicht. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 01.07.2020, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=27625

Daumann, F. & Follert, F., Der organisierte Sport in der „Corona“-Krise: Der Staat als Helfer in der Not? Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 13.06.2020, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=27352

Follert, F. & Daumann, F., “The Show must go on!?” – sportökonomische Hintergründe zum Bundesliga Neustart in Zeiten der Covid-19-Pandemie. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 07.05.2020, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=27240

Follert, F., Wissenschaft in Zeiten der Pandemie: Digitale Konferenzen als Zukunftsmodell? Ökonomenstimme – Internetplattform der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich vom 01.05.2020, https://www.oekonomenstimme.org/artikel/2020/05/wissenschaft-in-zeiten-der-pandemie–digitale-konferenzen-als-zukunftsmodell/

Follert, F., Gastbeitrag: Wissenschaft, Medien und Politik aus ökonomischer Perspektive. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 22.04.2020, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=26796

Follert, F. & Daumann, F., Gefahrenwahrnehmung und politische Entscheidungen. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 09.04.2020, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=27031

Follert, F., Daumann, F., Pyrotechnik: Welchen Beitrag kann die Ökonomik leisten? Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 26.12.2019, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=26431

Follert, F., Eine europäische Fußball-Superliga aus sportökonomischer Sicht. Ökonomenstimme – Internetplattform der Konjunkturfor­schungsstelle der ETH Zürich vom 29.03.2019, https://www.oekonomenstimme.org/artikel/2019/03/eine-europaeische-fussball-superliga-aus-sportoekonomischer-sicht/

Follert, F., Die Schattenseite der Digitalisierung: Was der Staat gegen Datendiebe tun kann. Ökonomenstimme – Internetplattform der Konjunktur­forschungsstelle der ETH Zürich vom 31.01.2019, https://www.oekonomenstimme.org/artikel/2019/01/die-schattenseite-der-digitalisierung-was-der-staat-gegen-datendiebe-tun-kann/

Follert, F., Politik als Wettbewerb um Wähler – Mögliche Wege aus der Politikverdrossenheit. Ökonomenstimme – Internetplattform der Konjunktur­forschungsstelle der ETH Zürich vom 24.08.2018, https://www.oekonomenstimme.org/artikel/2018/08/politik-als-wettbewerb-um-waehler–moegliche-wege-aus-der-politikverdrossenheit/

Podcast

Daumann, F., Haucap, J. & Follert, F., Regulierung des Fußballs vom 07.03.2021, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=28791