WISSENSCHAFT FÜR INDIVIDUEN,
WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT
DIE PROFESSUREN DER
PRIVATUNIVERSITÄT SCHLOSS SEEBURG
Die Professuren der Privatuniversität Schloss Seeburg zeichnen sich durch ein breites Spektrum an wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsgebieten sowie durch die Tiefe der Kernkompetenzen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hinter den Professuren aus.
Publikationen
Entrepreneurship Theory and Practice
Human Resource Management
Journal of Organizational Behavior
Journal of Applied Psychology
Journal of Business Venturing
+ + + Und viele mehr + + +
UNIVERSITÄTSPROFESSUREN
Professur für Volkswirtschaftslehre
Professur für Innovationsmanagement
Professur für Organizational Behavior und Leadership
Univ.-Prof. Clemens Hutzinger, Ph.D., Inhaber der Professur für Organizational Behavior und Leadership sowie Studiengangsleiter für das Bachelor- und Masterstudium Betriebswirtschaftslehre, beschäftigt sich mit seinem Team unter anderem mit den Themen Entscheidungsverhalten, sozialer Einfluss, Persönlichkeitspsychologie sowie Online Kommunikation.
Professur für Wirtschaftspsychologie, insb. Behavioural Public Policy
Univ.-Prof. Dr. Florian Kutzner, Inhaber der Professur für Wirtschaftspsychologie, insb. Behavioural Public Policy, sowie Studiengangsleiter für das Bachelor- und Masterstudium Wirtschaftspsychologie, beschäftigt sich mit seinem Team unter anderem mit den Themen Behaviour change & sustainability, Acceptance and marketing of innovations sowie Cognitive modelling of economic and social decisions.
Professur für Betriebswirtschaftslehre
Professur für Personalmanagement und Organisation
Univ.-Prof. PD Dr. Thomas M. Schneidhofer, Inhaber der Professur für Personalmanagement und Organisation, Dekan der Fakultät für Management der Privatuniversität Schloss Seeburg sowie gefragter Experte für Karriereforschung, beschäftigt sich gemeinsam mit seinem Team unter anderem mit den Themen Karriereforschung und Karrieremanagement, Macht und Machtpolitik sowie Gender- und Diversitätsmanagement.
Professur für Wirtschaftspsychologie
Univ.-Prof. Dr. Matthias Spörrle, Inhaber der Professur für Wirtschaftspsychologie und vielfach zitierter sowie renommierter Wissenschaftler in diversen Fachjournalen, beschäftigt sich mit seinem Team unter anderem mit den Themen Menschliche Entscheidungsprozesse in wirtschaftlichen Kontexten, Wissenschaftliche Methoden und Statistik sowie Marktforschung, Meinungsforschung und Soziometrie.
Professur für Innovation und Entrepreneurship, insb. Digital Business
Univ.-Prof. Dr. Christoph Stöckmann, Inhaber der Professur für Innovation und Entrepreneurship, insb. Digital Business, Rektor der Privatuniversität Schloss Seeburg sowie Mitglied des Präsidiums des Förderkreises Gründungsforschung e.V., beschäftigt sich mit seinem Team unter anderem mit den Themen Corporate Entrepreneurship, unternehmerisches Verhalten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Digital Leadership, Digitale Innovation sowie Digitale Transformation.
Professur für Organisation und Management
Univ.-Prof. Dr. Harald Stummer, Inhaber der Professur für Organisation und Management sowie Inhaber der Professur für Management an der UMIT, beschäftigt sich mit seinem Team unter anderem mit den Themen Gesundheitsmanagement, organisationales Verhalten, Organisationstheorien sowie strategisches Management.
Associate Professur für Entrepreneurship
Assoc.-Prof. Dr. Theresa Treffers, Inhaberin der Associate Professur für Entrepreneurship sowie eines Post Doctoral Scholars an der TUM School of Management, beschäftigt sich mit ihrem Team unter anderem mit den Themen Entrepreneurship, strategisches Management, Innovationsmanagement, Entscheidungsverhalten sowie der quantitativen und experimentellen Verhaltensforschung.
Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Innovationsökonomie
Univ.-Prof. Dr. Alexandra Zaby, Inhaberin der Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Innovationsökonomie, und Studiengangsleiterin des Doktoratsstudiums Innovation & Creativity Management, beschäftigt sich mit ihrem Team unter anderem mit den Themen Economics of Innovation, Intellectual Property Rights sowie Industrial Economics.
ASSISTENZPROFESSUREN
Assistenzprofessur für Business Psychology und Consumer Behavior
Ass.-Prof. Dr. Magdalena Bekk, Inhaberin der Assistenzprofessur für Business Psychology und Consumer Behavior sowie einer Post-Doc-Stelle an der Universität zu Köln, beschäftigt sich unter anderem mit den Themen Business Psychology, Consumer Behavior, Sustainable Consumption, Digital Economy, Sharing Economy sowie Circular Economy.
Assistenzprofessur für Organizational Psychology
Ass.-Prof. Dr. Sandra Diller, Inhaberin der Assistenzprofessur für Organizational Psychology und Research Affiliate am Institute of Coaching an der Harvard Medical School, beschäftigt sich unter anderem mit den Themen Personnel Development, incl. Coaching, Training and Mentoring, Leadership and Leadership Development, Social Interactions in Organizations sowie Mindfulness-based Interventions.
Assistenzprofessur für Unternehmensrechnung und Sportökonomik
Ass.-Prof. Dr. Florian Follert, Inhaber der Assistenzprofessur für Unternehmensrechnung und Sportökonomik sowie Autor vieler aktueller Publikationen und gefragter Experte für diverse Magazine und Fachjournale, beschäftigt sich unter anderem mit den Themen Ökonomik des Profifußballs, neue politische Ökonomie der Wirtschaftsprüfungsregulierung, individuelle Entscheidungen und Entscheidungsprozesse, ökonomische Methodik in der Betriebswirtschaftslehre sowie Bewertungstheorie.
Assistenzprofessur für Immobilienmanagement
Ass.-Prof. Dr. Markus Gramann, Inhaber der Assistenzprofessur für Immobilienmanagement, Geschäftsführer von Gramann Immobilien & Consulting sowie staatlich geprüfter und behördlich konzessionierter Immobilientreuhänder, beschäftigt sich unter andrem mit den Themen Immobilienwirtschaft, Bankenbetriebslehre sowie Unternehmensfinanzierung.
Assistenzprofessur für Sportmanagement
Ass.-Prof. Dr. Robert Kaspar, Inhaber der Assistenzprofessur für Sportmanagement sowie Experte für Events und Sportevents (zum Beispiel als Koordinator für die Special Olympics World Winter Games 2017), beschäftigt sich unter anderem mit den Themen Sportmanagement, Eventmanagement, Sportmarketing sowie Sporteventmanagement.
Assistenzprofessur für Organizational Knowledge Management und Leadership
Ass.-Prof. Dr. Florian Offergelt, Inhaber der Assistenzprofessur für Organizational Knowledge Management und Leadership sowie Gründer und geschäftsführender Partner der quantic splus Unternehmensberatung, beschäftigt sich unter anderem mit den Themen Wirtschaftspsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Organizational Knowledge Management sowie Leadership.