Wirtschaftspsychologie
Master of Science (M.Sc.)
Wirtschaftspsychologie
Master of Science (M.Sc.)
- Flexibel neben dem Beruf studieren
- International anerkannter Uni-Abschluss
- Perfekter Mix aus Wissenschaft & Praxis
In Unternehmen, NGOs, Sportvereinen und an der Börse: Immer, wenn es darum geht, menschliches Handeln zu verstehen und zu managen sind Wirtschaftspsychologen gefragt.
Im Studiengang Master Wirtschaftspsychologie werden vertiefte Fachkenntnisse und Fähigkeiten erworben, um komplexe Zusammenhänge in Wirtschaft, Gesellschaft und Freizeit zu beschreiben, zu erklären und auf Führungsebene zu beeinflussen. An der Privatuniversität Schloss Seeburg wählen Sie bereits ab dem 2. Semester aus den Bereichen Personalpsychologie, organisationale Veränderungsprozesse und Konsumentenverhalten einen Schwerpunkt, zu welchem Sie vertiefte Kenntnisse aufbauen. Besonderer Fokus liegt dabei stets auf der Vermittlung qualitativer und quantitativer Forschung und Methoden, die Grundlage einer auf Daten basierenden Wirtschaft sind.
Durch unser semi-virtuelles Studienkonzept (vergleichbar mit einem Fernstudium mit Präsenzphasen) können Sie flexibel studieren und Ihr Studium direkt an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. So können Sie einen staatlich und international anerkannten Universitätsabschluss bei hoher zeitlicher und räumlicher Flexibilität erwerben.
UNI Seeburg 15-Jahre-Jubiläumsaktion*
Jetzt bis zum 15. September 2022 anmelden und bis zu 540 EUR sparen!
KEY FACTS
Abschluss: Master of Science (M.Sc.) |
|
European Credit Transfer: 120 ECTS-Punkte |
|
Studiendauer: 4 Semester |
|
Anmeldefrist: Bis 10. März (Nachmeldefrist bis 15. April) für das Sommersemester Bis 31. Juli (Nachmeldefrist bis 30. September) für das Wintersemester |
|
Studiengebühren: 540 EUR/Monat |
|
Präsenzstätten: Schloss Seeburg (Seekirchen am Wallersee) oder Seestadt Aspern (Wien) |
KEY FACTS
Abschluss:
Master of Science (M.Sc.)
European Credit Transfer:
120 ECTS-Punkte
Studiendauer:
6 Semester
Anmeldefrist:
Bis 10. März (Nachmeldefrist bis 15. April)
für das Sommersemester
Bis 31. Juli (Nachmeldefrist bis 30. September)
für das Wintersemester
Studiengebühren:
490 EUR/Monat
Präsenzstätten:
Schloss Seeburg (Seekirchen am Wallersee) oder
Seestadt Aspern (Wien)
IHRE VORTEILE
INTERNATIONAL ANERKANNT, AKKREDITIERT & AUSGEZEICHNET
Der Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie an der Privatuniversität Schloss Seeburg ist durch die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung (AQ Austria) staatlich anerkannt und akkreditiert.
Auf dem Bewertungsportal fernstudiumcheck.de schneidet die Universität besonders gut bei den Kategorien Studieninhalte, Flexibilität und Betreuung ab.
INTERNATIONAL ANERKANNT, AKKREDITIERT & AUSGEZEICHNET
Der Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie an der Privatuniversität Schloss Seeburg ist durch die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung (AQ Austria) akkreditiert und staatlich anerkannt.
ERFAHRUNGSBERICHTE & ALUMNI-STIMMEN
„Durch ein Studium der Wirtschaftspsychologie verstehen Sie menschliches Verhalten in wissenschaftlichen Kontexten und erhalten Einblick in die Möglichkeiten, dieses Verhalten zu steuern.“
IHRE LERNZIELE IM MASTER WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE
Der konsekutive Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie vertieft die methodischen und fachlichen Inhalte aus dem Bachelorstudium und versetzt Sie so in die Lage, sowohl in der Praxis als auch in der Forschung eigene Entscheidungen wissenschaftlich fundiert und mit hoher Praxisrelevanz zu fällen. Sie werden gezielt auf eine Karriere als Führungskraft vorbereitet und erhalten das notwendige Rüstzeug für eine mögliche Promotion in der Zukunft.
Und das lernen Sie:
- Sie befassen sich eingehend mit dem Strategischen Management und sind im Stande Leitbilder zu entwickeln, fundierte Umwelt- und Unternehmensanalysen zu entwerfen sowie passgenaue strategische Optionen zu formulieren.
- Sie erwerben Expertenkenntnisse auf dem Gebiet der empirischen Forschung und beherrschen die elementaren Methoden der quantitativen und qualitativen Forschung sicher.
- Sie bekommen einen tiefen Einblick in die Verfahren der multivariaten Statistik und werden so gezielt auf Trendthemen wie Big Data und Data Mining vorbereitet.
- Sie können effektive Strategien zur Organisationsentwicklung formulieren und wissen Instrumente wie Anreizsysteme, Personalentwicklung und Arbeitskontrolle sicher anzuwenden.
- Sie lernen erfolgreiche Führungstheorien und Führungsstile kennen und wissen um die Besonderheiten des virtuellen Leaderships.
- Darüber hinaus eignen Sie sich Spezialkenntnisse in einem von drei Schwerpunkten an: Personalpsychologie, Change Management, Konsumentenverhalten.
UNSERE PRÄSENZSTÄTTEN SEEKIRCHEN & WIEN
Sie können Ihre Präsenzphase in einem malerischen Schloss aus dem 15. Jahrhundert inmitten des atemberaubenden Salzburger Seenlandes in Seekirchen am Wallersee oder im aufstrebenden Wiener Technologiezentrum in der Seestadt absolvieren.
Und so finden Sie uns:
- Präsenzstätte Seeburg: Seeburgstraße 8, 5201 Seekirchen am Wallersee
- Präsenzstätte Wien: Seestadtstraße 27, 1220 Wien
IHRE LERNINHALTE IM MASTER WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE
Hier können Sie sich den Lehrplan im Master Wirtschaftspsychologie und die aktuell geltende Studien- und Prüfungsordnung als PDF herunterladen.
1. Semester | Summe ECTS-Punkte | 30 |
Wissenschaftliches Arbeiten und Wissenschaftstheorien | 6 | |
Instrumente der Organisationsentwicklung und des Personalmanagements |
6 | |
Wirtschaftsethik | 6 | |
Führung / Leadership | 6 | |
Quantitative und qualitative Forschungsmethoden | 6 |
2. Semester | Summe ECTS-Punkte | 30 |
Strategisches Management | 6 | |
Forschungsseminar | 6 | |
Wahlpflichtfach I | 6 | |
Schlüsselqualifikationen | 6 | |
Multivariate Statistik | 6 |
3. Semester | Summe ECTS-Punkte | 30 |
Wahlpflichtfach II | 6 | |
Anwendungsorientiertes Modul – Praxisprojekt | 6 | |
Schwerpunkt A, B, oder C | 6 | |
Schwerpunkt A, B, oder C | 6 | |
Schwerpunkt A, B, oder C | 6 |
4. Semester | Summe ECTS-Punkte | 30 |
Kolloquium | 4 | |
Schwerpunkt A, B, oder C – Forschungsseminar | 6 | |
Master-Thesis | 20 |
IHRE SCHWERPUNKTE IM MASTER WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE
Schwerpunkt A: Personalpsychologie | Summe ECTS-Punkte | 24 |
Aufgaben- und Anforderungsanalyse | 6 | |
Neuere Ansätze der Eignungsdiagnostik | 6 | |
Teamdiagnostik und -entwicklung | 6 | |
Forschungsseminar: Strategisches Talent Management | 6 |
Schwerpunkt B: Organisationale Veränderungsprozesse | Summe ECTS-Punkte | 24 |
Formen und Strukturen moderner Organisationen | 6 | |
Verfahren der Organisationsdiagnostik | 6 | |
Methoden der Organisationsentwicklung | 6 | |
Forschungsseminar: Kreativität und Innovationen in Organisationen | 6 |
Schwerpunkt C: Digitale Psychologie für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft | Summe ECTS-Punkte | 24 |
Psychologie des nachhaltigen Verhaltens | 6 | |
Entscheidungspsychologie in einer digitalen Gesellschaft | 6 | |
Psychologie der technologischen Innovationen | 6 | |
Forschungsseminar | 6 |
FLEXIBEL NEBEN DEM BERUF STUDIEREN
Das Blended Learning Konzept der Privatuniversität Schloss Seeburg kombiniert die besonderen Vorteile eines Fernstudiums mit denen eines Präsenzstudiums. So kommen Sie in den Genuss zeit- und ortsunabhängig via E-Learning-Technologien zu studieren, um das Erlernte hinterher in vereinzelten Präsenzseminaren zu vertiefen.
An lediglich 10 Tagen pro Semester besuchen Sie Vorlesungen, sodass Ihnen genügend Zeit bleibt, um neben dem Studium Berufserfahrung zu sammeln oder Ihren Hobbys nachzugehen.
FLEXIBEL NEBEN DEM BERUF STUDIEREN
Das Blended Learning Konzept der Privatuniversität Schloss Seeburg kombiniert die besonderen Vorteile eines Fernstudiums mit denen eines Präsenzstudiums. So kommen Sie in den Genuss zeit- und ortsunabhängig via E-Learning-Technologien zu studieren, um das Erlernte hinterher in vereinzelten Präsenzseminaren zu vertiefen.
An lediglich 10 Tagen pro Semester besuchen Sie Vorlesungen, sodass Ihnen genügend Zeit bleibt, um neben dem Studium Berufserfahrung zu sammeln oder Ihren Hobbys nachzugehen.
IHRE KARRIERE ALS MASTER WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGE (M/W/D)
Ein Master in Wirtschaftspsychologie belegt sowohl fundierte Kenntnisse im Erklären und Managen menschlichen Verhaltens als auch in Methoden der Forschung und Datenanalyse. Dadurch empfehlen sich die Absolventinnen und Absolventen unseres Master-Studiengangs für Führungsaufgaben in vielen Bereichen und vielfältigen Themenfeldern. Darunter sind zum Beispiel:
- Marktforschung und Marketingabteilungen
- Headhunting-Agenturen und Personalabteilungen
- Business Development Management
- Change Management
- Social Media Management
- Sales Management
- Account Management
- sowie als Selbständige, bspw. im Bereich Business Coach oder Organisationsberatung
IHRE KARRIERE ALS MASTER WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGE (M/W/D)
Ein Master in Wirtschaftspsychologie belegt sowohl fundierte Kenntnisse im Erklären und Managen menschlichen Verhaltens als auch in Methoden der Forschung und Datenanalyse. Dadurch empfehlen sich die Absolventinnen und Absolventen unseres Master-Studiengangs für Führungsaufgaben in vielen Bereichen und vielfältigen Themenfeldern. Darunter sind zum Beispiel:
- Marktforschung und Marketingabteilungen
- Unternehmensberatungen
- Forschungseinrichtungen
- Headhunting-Agenturen und Personalabteilungen
- Business Development Management
- Change Management
- Social Media Management
- Sales Management
- Account Management
- sowie als Selbständige, bspw. im Bereich Business Coach oder Organisationsberatung
ZIELGRUPPE DES MASTERS WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE
Das Masterstudium der Wirtschaftspsychologie richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftspsychologie, der Betriebswirtschaftslehre oder verwandter Studiengänge, die ein hohes Maß an Interesse für menschliches Verhalten in wirtschaftlich relevanten Lebensbereichen mitbringen. Dabei sind sowohl Fachhochschul- als auch Universitätsabsolventen gleichermaßen angesprochen. Das Studium ist ideal für Berufstätige, die berufsbegleitend studieren wollen.
Folgende persönliche Eigenschaften sollten Sie mitbringen:
- Grundlegende Kenntnisse der Wirtschaftspsychologie
- Kommunikationsfähigkeiten
- Organisatorische Fähigkeiten
- Führungsqualitäten
- Empathische Fähigkeiten
- Interesse an empirischer Forschung und eine gewisse Affinität für Zahlen
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN & STUDIENZEIT VERKÜRZEN
An der Privatuniversität Schloss Seeburg können Sie ohne Numerus Clausus studieren, d.h. Sie benötigen für die Zulassung keinen bestimmten Notendurchschnitt.
- Als Zulassungsvoraussetzungen für ein Masterstudium muss der Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines dem Bachelorstudium gleichwertigen Studiums an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung mit 180 ECTS-Punkten erbracht werden.
- In Analogie zu § 63 Abs. 1 Z 3 des Universitätsgesetzes 2002 setzt die Zulassung zu einem Studium an der Privatuniversität Schloss Seeburg die Kenntnis der deutschen Sprache voraus. Gefordert ist hier mindestens ein C1 oder C2 Level nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
Weitere Informationen: Bereits in einem Studium in studienähnlichen Fächern erworbene ECTS-Punkte oder Scheine können anerkannt werden. BewerberInnen ohne ausreichende psychologische bzw. betriebswirtschaftliche Kenntnisse müssen zusätzlich Vorkurse absolvieren.
Das Masterstudium eröffnet den Zugang zum Promotionsstudium.
VORAUSSETZUNGEN & STUDIENZEIT VERKÜRZEN
An der Privatuniversität Schloss Seeburg können Sie ohne Numerus Clausus studieren, d.h. Sie benötigen für die Zulassung keinen bestimmten Notendurchschnitt. Ein Vorpraktikum bzw. Vorkurse sind nur bei Bewerben aus fachfremden Bereichen notwendig. Als Zulassungsvoraussetzungen gelten:
- Die allgemeine Universitätsreife oder ein vergleichbarer Bildungsabschluss (z.B. Allgemeine Hochschulreife) sowie
- Kenntnisse über die deutsche Sprache.
Haben Sie bereits in fachähnlichen Studienfächern ECTS-Punkte erzielt, können wir Ihnen diese möglicherweise auf den Bachelor Wirtschaftspsychologie anrechnen. Dadurch lässt sich Ihre Studienzeit verkürzen. Kontaktieren Sie in diesem Zusammenhang bitte unsere Studienberatung.
WEITERFÜHRENDES DOKTORATSSTUDIUM
Eine an den Master anschließende Promotion unterstreicht die Befähigung zur Übernahme von Führungsaufgaben in der Praxis oder ermöglicht die Weiterführung einer wissenschaftlichen Laufbahn. Dabei legt unser Masterstudium die Voraussetzung sowohl für ein Doktoratsstudium im Doktoratsprogramm Innovations- und Kreativitätsmanagement an der Privatuniversität Schloss Seeburg als auch in einem themenrelevanten Fachbereich an anderen Universitäten.
Bleiben Sie an der Privatuniversität Schloss Seeburg, können Sie in Ihrem Doktoratsstudium direkt an die Inhalte des Masterstudiums aufbauen und mit den Ihnen bekannten Professorinnen und Professoren Ihre Forschungsfrage vertiefen.
Insbesondere erarbeiten Sie sich eigene Expertise zu einem selbst gewählten Forschungsfeld, indem Sie eine Dissertation (120 ECTS) erstellen. Parallel dazu, vermitteln wir Ihnen das methodische Wissen im Umfang von 60 ECTS – das sind insbesondere quantitative und qualitative Forschungsmethoden, mit dem Sie Ihr Dissertationsthema empirisch umsetzen. Es ist möglich, an der Privatuniversität Schloss Seeburg ohne NC zu studieren. Des Weiteren ist auch unser Doktoratsstudium durch die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung (AQ Austria) akkreditiert und staatlich anerkannt.
FAQ: ANTWORTEN AUF DIE WICHTIGSTEN FRAGEN
LEITUNG STUDIERENDENKANZLEI
Evelyn Rotschopf
So erreichen Sie mich persönlich:
+43 6212 2626 0 Erreichbar von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr |
|
studierendenkanzlei@uni-seeburg.at |
STUDIENBERATUNG
Sandra Kendlbacher
So erreichen Sie mich persönlich:
+43 6212 2626 26 Erreichbar von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr |
|
studienberatung@uni-seeburg.at |