ONLINE MARKETING
MANAGER*IN
UNIVERSITÄTSLEHRGANG
ONLINE MARKETING MANAGER*IN
UNIVERSITÄTSLEHRGANG
- Berufsbegleitend
- Lehrgang (30 ECTS-Punkte)
- 100% praxisrelevant
IHR UNIVERSITÄTSLEHRGANG AUF EINEN BLICK
![]() |
Themenfokus Strategie, Psychologie, Online Marketing & Social Media |
![]() |
European Credit Transfer 30 ECTS-Punkte sowie Supplement und Zeugnis für 5 praxisorientierte Studienarbeiten (z.B. aus dem eigenen Unternehmen) |
![]() |
Für wen CEO's, Marketing Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, PR, Vertrieb, Online Marketing, Werbeagenturen, Personalverwaltung, Service Management, E-Commerce aus dem Handelsumfeld |
![]() |
Dozierende Marcus Tandler, Anna Meierl ,Thomas Thaler, Thomas Sommeregger, Kim Nadine Adamek, Vanessa Wurster, Prof. Dr. Karl Peter Fischer, |
![]() |
Lehrgangsformat Anerkannter Universitätslehrgang in Kleingruppe |
![]() |
Universitätslehrgangsdauer 1 Semester (Start Sommersemester 2023) |
![]() |
Lehrformat und Didaktik Dieser Universitätslehrgang wird virtuell mit Live-Präsenzen (ganztags) und teilweise mit gecoachten Micro-Learnings (60 Minuten) angeboten. |
![]() |
Lehrgangsgebühren Einmalzahlung: 3.290 EUR oder 590 EUR/Monat* |
![]() |
Kostenlose Nutzung von Tools z.B. RYTE, Online-Bibliothek der Privatuniversität (für begrenzte Zeit) |
![]() |
Lehrgangsleiter Prof. Dr. Karl Peter Fischer |
![]() |
Themenfokus Strategie, Psychologie, Online Marketing & Social Media |
![]() |
European Credit Transfer 30 ECTS-Punkte sowie Supplement und Zeugnis für 5 praxisorientierte Studienarbeiten (z.B. aus dem eigenen Unternehmen) |
![]() |
Für wen CEO's, Marketing Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, PR, Vertrieb, Online Marketing, Werbeagenturen, Personalverwaltung, Service Management, E-Commerce aus dem Handelsumfeld |
![]() |
Dozierende Marcus Tandler, Anna Meierl ,Thomas Thaler, Patrick Klingberg, Kim Nadine Adamek, Vanessa Wurster, Prof. Dr. Karl Peter Fischer, |
![]() |
Lehrgangsformat Anerkannter Universitätslehrgang in Kleingruppe |
![]() |
Universitätslehrgangsdauer 1 Semester (Start Sommersemester 2023) |
![]() |
Lehrformat und Didaktik Dieser Universitätslehrgang wird virtuell mit Live-Video-Sessions und teilweise gecoachten Micro-Learnings angeboten. |
![]() |
Lehrgangsgebühren Einmalzahlung: 3.290 EUR oder 590 EUR/Monat* |
![]() |
Kostenlose Nutzung von Tools z.B. RYTE, Online-Bibliothek der Privatuniversität (für begrenzte Zeit) |
![]() |
Lehrgangsleiter Prof. Dr. Karl Peter Fischer |
So bewältigen Sie die Herausforderungen des digitalen Marketing
Wir stehen vor einem dramatischen Wandel, angetrieben von Megatrends, Klimaveränderungen, Pandemien und Krieg. Dies hat Auswirkungen auf unsere Gesellschaft, Wirtschaft und das Erleben und Verhalten unserer Kund*innen und Konsument*innen.
Auch das digitale Marketing erfährt stetige Veränderungen, wie beispielsweise durch den Einzug künstlicher Intelligenz und neuen Anbieter*innen.
Unser Verständnis und Wissen, wie wir heute über das Internet Geschäfte machen, muss daher ständig angepasst werden.
Es ist wichtig, dass wir lernen, wie wir die Herausforderungen des digitalen Marketings kennen und bewältigen können, damit wir nicht aus dem Wettbewerb ausscheiden.
Landingpages, Webseiten und Onlineshops müssen auf den neuesten Stand gebracht werden, damit sie die Erwartungen der Besucher*innen erfüllen.
Durch diesen Universitätslehrgang erhalten Sie das nötige Werkzeug, um das digitale Marketing zu meistern.
Informieren Sie sich über die Studienangebote an der Seeburg!
Webinar Online Marketing Manager*in | 13.09.2023 | 19:00 – 20:00
Webinar Online Marketing Manager*in | 06.10.2023 | 19:00 - 20:00
DIE INHALTLICHE AUSRICHTUNG DES UNIVERSITÄTSLEHRGANGS
Digitales Marketing benötigt unterschiedliche Persönlichkeiten. Auf der einen Seite Spezialistinnen und Spezialisten, die auf einen bestimmten Bereich im digitalen Marketing fokussiert sind und sämtliche Details beherrschen. Sie decken meist eine eher technische sich schnell verändernde Nische im Online Marketing ab.
Auf der anderen Seite die Generalistinnen und Generalisten mit einer fundierten Wissensbreite über viele Themen des digitalen Marketings. Sie sind für den Einsatz übergeordneter Tätigkeiten geeignet.
Menschen, die in ihrer beruflichen Situation zwischen verschiedenen Themen hin- und herspringen und mehrere Projekte gleichzeitig koordinieren und managen müssen.
Ihr Tagesgeschäft erfordert es, über den Tellerrand zu blicken, keine Deep-Dives in einem speziellen Bereich, sondern eher die Helicopter-Sicht über alles hinweg.
Diese Multiprofessionals mit vernetztem Wissen überblicken das immer komplexer werdende digitale Marketing und schaffen es, die vielen losen Enden zusammenzuführen. Sie sind in der Lage, mit Spezialistinnen und Spezialisten im eigenen Unternehmen oder aus Agenturen auf Augenhöhe zu arbeiten.
Unser Universitätslehrgang Online Marketing Manager*in richtet sich mit seinen Inhalten eher an die Multiprofessionals.
Unser Credo: Je größer die Bandbreite, desto wahrscheinlicher ist es, in einem immer digitaleren Umfeld seinen Job zu behalten oder einen Neuen zu finden. Generalistinnen und Generalisten sind sowohl innerhalb des eigenen Unternehmens als auch bei einem Jobwechsel flexibel einsetzbar.
DIE VORTEILE IHRES UNIVERSITÄTSLEHRGANGS AUF EINEN BLICK
DIE INHALTE DES UNIVERSITÄTSLEHRGANGS
Hier finden Sie eine Grobübersicht der geplanten Inhalte. Mit Blick auf die Dynamik im digitalen Marketing können sich die Schwerpunkte und Themen leicht verändern. Wir versuchen für Sie immer die neuesten Veränderungen im Universitätslehrgang zu berücksichtigen.
SCHNELL FIT IM ONLINE MARKETING
PRAXISORIENTIERTE UND BERUFSBEGLEITENDE FORTBILDUNG MIT HOHEM LERNTRANSFER

Prof. Dr. Karl Peter Fischer (Lehrgangsleiter)
Das Lernziel
Das Ziel und Trainingskonzept dieses Universitätslehrgangs ist es, Verantwortlichen bzw. Praktikerinnen und Praktikern aus Marketing, Vertrieb, Werbung sowie interner und externer Kommunikation berufsbegleitend das Rüstzeug zu geben, um „Digitales Marketing“ in der Praxis anwenden zu können. Die Absolventinnen und Absolventen sollen in der Lage sein, interne und externe Spezialistinnen und Spezialisten verstehen und anweisen zu können und auf Augenhöhe komplexe Prozesse des digitalen Marketings zu managen. Die neuen Fähigkeiten und Kompetenzen dienen der Verbesserung der eigenen Berufschancen und der Absicherung des Arbeitsplatzes.
15. Universitätslehrgang Wintersemester 2023
Der Lehrgang Online Marketing Manager*in ist ein anerkannter und seit Jahren etablierter Universitätslehrgang, den unser Lehrgangsleiter Prof. Dr. Karl Peter Fischer ins Leben gerufen hat und gemeinsam mit der Privatuniversität Schloss Seeburg durchführt.
Der Kurs wird seit der 11. Durchführung online mit live Interaktionen abgehalten. Was zu Beginn den Unwägbarkeiten der Corona-Pandemie geschuldet war, hat sich heute als die bessere Durchführungsform mit vielen Vorteilen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer etabliert. Die Online-Lehrveranstaltungen lassen sich gut mit Beruf, Familie und Alltag vereinbaren.
Die Vorteile der Online-Lehrveranstaltungen sind schnell aufgezählt:
- Besserer Wissenstransfer durch Aufzeichnung aller live Lehrveranstaltungen
- Intensivere Inhaltsvermittlung und Praxistraining durch den interaktiven virtuellen Austausch
- Unterschiedliche Medien und Formate - alle können so lernen, wie es für sie am besten passt
- Örtliche und zeitliche Flexibilität
- Sehr enger Kontakt zu Dozentinnen und Dozenten
- Kostenersparnis durch den Wegfall der An- und Abreisen sowie der Übernachtungskosten
Der Taktgeber des Kurses Prof. Dr. Karl Peter Fischer testet fortwährend neue Lehr- und Lernformate. Seit dem 12. Universitätslehrgang werden in seinem Kursmodul den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zeitversetzte Micro-Learnings (kleine Lernhäppchen zur Selbstbearbeitung) angeboten, die dann zeitnah in virtuellen Coachings gefestigt werden und den ganztägigen Online „Workshoptag“ vorbereiten. Gearbeitet wird hier - wie bei allen anderen Dozentinnen und Dozenten - mit Beispielen und Projekten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
HOCHKARÄTIGE PROFIS AUS DER PRAXIS UND UNIVERSITÄT VERMITTELN IHNEN
DAS RELEVANTE UND AKTUELLE ONLINE MARKETING HANDWERKSZEUG
Lernen von und mit den Besten der Branche aus Deutschland und Österreich
Ein wenig stolz sind wir schon. Das Dozierenden-Team um unseren Lehrgangsleiter Prof. Dr. Karl Peter Fischer ist in dieser Zusammenstellung einzigartig.
Alle Dozierenden sind erfahrene Praktikerinnen und Praktiker und in der Branche als Innovatorinnen und Innovatoren bekannt. Marcus Tandler, Anna Meierl, Thomas Sommeregger, Kim Nadine Adamek, Vanessa Wurster, Thomas Thaler und Prof. Dr. Karl Peter Fischer geben Ihnen genau die fachlichen und persönlichen Kompetenzen, die Sie heute und morgen für ein ganzheitliches Online Marketing benötigen.
Blicken Sie mit ihnen über den Tellerrand und lassen Sie sich von unseren Profis inspirieren. Alle Dozierenden bringen ihre aktuellsten Seminar- und Veranstaltungsthemen in den Universitätslehrgang ein. Damit haben Sie immer die geballte Ladung an aktuellem Wissen – und dies alles zu einem unschlagbaren fairen Preis.

Marcus Tandler
DIE DOZIERENDEN DES UNIVERSITÄTSLEHRGANGS

Prof. Dr. Karl Peter Fischer (Lehrgangsleiter)
Prof. Dr. Karl Peter Fischer ist Diplom Psychologe Univ. und promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er leitet das Institut für Online-Kommunikation, ist als Professor für Markt- und Werbepsychologie und Online-Kommunikation an der HAM Hochschule für angewandtes Management und als Dozent an der Privatuniversität Schloss Seeburg tätig.
Seit 24 Jahren ist er Inhaber und Geschäftsführer der 4m Agentur für Marketing und Dialogmarketing, eine auf E-Commerce und E-Shop-Lösungen spezialisierte Agentur in München. Fischer gehört zum Kompetenz-Team des Verbandes Deutscher Sportfachhandel, deren Aufgaben es ist, die Interessen von mehr als 2500 Sportfachhändlern in Deutschland zu vertreten und damit unabhängiger Ansprechpartner der Branche für alle Einzelhändlerinnen und Einzelhändler, offline oder online, Industriepartnerinnen und Industriepartner, Medien oder weiteren Interessentinnen und Interessenten ist.
Der Dialogmarketing-Experte, Autor und Berater mit hoher Reputation in (Online)Marketing hat in seinen Seminaren und Workshops bis heute viele tausend Zuhörerinnen und Zuhörer begeistert. Zu seinen Forschungsgebieten zählt die Digitalisierung des Dialoges, Digital Readiness von Unternehmen, sowie die digitale Fitness von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Involvement der Bedarfsgruppen als Basis für erfolgreiche Online- und Offline-Kommunikations- und Verkaufsstrategien.

Marcus Tandler
Marcus Tandler, auch bekannt als „Mediadonis", ist Co-Gründer und Co-Geschäftsführer von RYTE (ehemals OnPage.org), einer mehrfach preisgekrönten Software für nachhaltige Qualitätsmanagement von Webseiten. Marcus liebt SEO und ist seit 1998 im SEO Bereich aktiv.
Mit dem Deutschlandstart von Google im Jahr 2000 ist er mit Google und dessen Suchalgorithmus aufgewachsen. Er ist ein gern gesehener Sprecher auf Konferenzen rund um den Globus, wie bspw. TEDx, LeWeb, The Next Web, SMX und O´Reilly´s web2.0expo. Darüber hinaus durfte er auch bereits bei hausinternen Veranstaltungen großer Konzerne wie bspw. Google, Facebook und Microsoft Vorträge halten.
Marcus hat einen universitären Abschluss als Magister an der Universität Augsburg, und einen Diplom-Fachwirt Medienmarketing an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing in München erworben. Im April 2017 wurde Marcus bei den European Search Awards in Krakau als "European Search Personality of the Year" ausgezeichnet.

Anna Meierl
Wohin die Reise geht: „Mit optimaler User Experience steht und fällt eine Website - auch im Jahr 2022. Schließlich wollen wir es alle immer schneller, bequemer und praktischer. Eine Website daher nur für Google zu optimieren, ist kontraproduktiv denn: Google optimiert deren Suchergebnisse wiederum für die Nutzerinnen und Nutzer. Welche Faktoren in diesem Kontext zu beachten sind und wie Sie diese mit der RYTE Suite prüfen können, zeige ich Ihnen in meinem Modul.“
Anna Meierl arbeitet seit Oktober 2016 bei RYTE. Ursprünglich aus der Immobilienvermittlungsbranche stammend, baute sie sich im Unternehmen schnell ihren SEO-Kenntnisstand auf und unterstützt heute tagtäglich große Brands, Agenturen sowie Onlineshops bei der Optimierung ihrer Website. Als Teil des Customer Success Teams hält sie ebenfalls Online-Webinare um Kundinnen und Kunden sowie Interessentinnen und Interessenten gleichermaßen über neue Entwicklungen zu Google und Website Quality als auch Features der RYTE Suite auf dem Laufenden zu halten.

Patrick begeistert sich und andere für AI-Driven Marketing. Er ist seit vielen Jahren als Unternehmer, Speaker, Streamer und Sparringspartner in der Digital-Landschaft unterwegs. Ob als Dauergast bei OMR oder live auf Twitch mit seinem Format Online Marketing am Morgen: Patricks Ziel ist es, Online-Marketing im KI-Zeitalter zu schaffen, das begeistert! Und er liebt Stracciatella-Eis.
In seiner Position als unabhängiger Sparringspartner etabliert Patrick in Unternehmen ein Verständnis für ein datengetriebenes und zugleich mutiges Marketing. Mit derselben Leidenschaft hat er bereits vielen Menschen durch seine Trainings und sein starkes Netzwerk zu einer erfolgreichen Karriere verholfen.
Freuen Sie sich auf Patricks pragmatische wie praxisnahe Art sein Wissen und seine Erfahrungen mit Ihnen zu teilen!

Thomas Thaler
Thomas Thaler ist ausgebildeter Informatiker, Bilanzexperte und irgendwann (hoffentlich) auch mal Rechtsanwalt. Er gründete bereits 1993 sein erstes eigenes Unternehmen. In den darauf folgenden 25 Berufsjahren als Serial Entrepreneur folgten sowohl Fehlschläge als auch erfolgreiche Unternehmensverkäufe.
Als Unternehmensberater beschäftigt er sich nun mit der Projektbegleitung von vielversprechenden neuen IT-Geschäftsideen und Facebook Performance Kampagnen. Auf Konferenzen und in Seminaren gibt er regelmäßig sein Knowhow zum Thema Social Media Marketing und Big Data weiter. Er unterrichtet seit 2005 Online Marketing und Facebook Marketing an der Fachhochschule für Management & IT in Innsbruck, der FH Burgenland, der FH St. Pölten sowie der Werbeakademie Wien. Und seit 3 Jahren erfolgreich an der Privatuniversität Schloss Seeburg

Kim Nadine Adamek B.A.
Kim Nadine Adamek ist ausgebildete Mediendesignerin und studierte Marketing-Expertin, insbesondere im Bereich Social Media Marketing. Sie ist zudem Gründerin und Geschäftsführerin der digitallotsen GmbH. Dort bringt sie gemeinsam mit ihrem Team unterschiedlichste Kund*innen mithilfe von ausgeklügeltem Online Marketing in die Sichtbarkeit und Rentabilität.
Kerngeschäft der digitallotsen ist das Social Media Marketing, Content Marketing und SEO.
Neben ihrer Tätigkeit als digitallotsin ist sie gerne als Speakerin unterwegs, unterrichtet an der Hochschule für angewandtes Management HAM in München und hält selbst regelmäßig Social Media-, Instagram-, und Linkedin-Seminare.
Mehr Info digitallotsen.com

Vanessa Wurster
Vanessa Wurster hat bereits 2014 ihr Interesse für Online Marketing, insbesondere SEO, entdeckt.
Nach 5 Jahre Inhouse SEO bei OTTO, leitet sie nun das E-Commerce und Online Marketing Team bei AKKU SYS. Mit ihrer Firma SEOcation erarbeitet sie für ihre Kund*innen SEO-Strategien. Vanessa hat großen Spaß daran ihre Begeisterung für SEO mit anderen zu teilen und ihnen die Welt rund um Google & SEO etwas näher zu bringen.
Mehr Info: seocation.de
WERDEN SIE TEIL UNSERES ONLINE MARKETING NETZWERKES
Das Besondere an unserem Universitätslehrgang sind der Zusammenhalt und die Freundschaften, die unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und Dozentinnen und Dozenten entstehen, die weit über die Zeit des Kurses hinausreichen. Ein Netzwerk, das nicht nur beruflich interessant ist.
IHRE PRAXISORIENTIERTE STUDIENLEISTUNG
Für diesen Universitätslehrgang können Sie, wenn Sie Lust haben, entsprechende Leitungsnachweise erwerben. Das ist selbstverständlich nur ein „Kann“ und kein „Muss“. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten (oft wichtig für Karenzzeit oder Bildungsgutscheine), hat dieser Lehrgang eine Wertigkeit von 30 ECTS-Leistungspunkten.
Im Europäischen Hochschulraum werden diese Leistungspunkte als ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) bezeichnet. Die ECTS-Punkte sind keine Leistungsbewertungen, sondern werden zusätzlich zu den Noten vergeben und sollen die zeitliche Gesamtbelastung der Lernenden aufzeigen.
An Hochschulen und Universitäten werden in der Regel pro Semester 30 ECTS-Punkte vergeben. Ein ECTS-Punkt entspricht einer Arbeitsbelastung (Workload) im Präsenz- und Selbststudium von ca. 25 Stunden. Klingt viel, ist aber gar nicht so schlimm.
Um sich die 30 ECTS-Punkte zu holen, müssen Sie in den 5 Themenbereichen jeweils eine Studienarbeit abgeben. Die Arbeit sollte dabei im Idealfall aus Ihrem beruflichen Umfeld kommen.
IHR UNIVERSITÄTSLEHRGANG
Dieser Universitätslehrgang wurde konzipiert, um den Erwerb von Fachkompetenzen im Online Marketing Management zu ermöglichen. Der Lehrgang ist daher nicht vergleichbar mit einem konsekutiven Studienangebot und bietet somit auch keine Möglichkeit einer Zulassungsvoraussetzung für ein etwaiges Bachelor- oder Masterstudium bzw. Doktoratsstudium. Der Lehrgang wird mit 30 ECTS-Punkten bewertet, die neben dem Leistungsnachweis für Bildungsgutscheine für die Vorqualifizierung von etwaigen Bachelorstudiengängen etc. genutzt werden können. Wir empfehlen daher jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer einen Abschluss mit Supplement und Zeugnis zu machen und nicht nur „teilzunehmen“.
DIE VORTEILE IHRES UNIVERSITÄTSLEHRGANGS AUF EINEN BLICK

Erfahrungsberichte von Absolventinnen und Absolventen

Meine Websites baue ich selbst. Alle. Warum? Weil man als Einzelunternehmer / Start-Up ohne Inverstor meist Zeit, aber wenig Geld zur Verfügung hat. In den letzten Jahren habe ich sehr viel Freude daran entwickelt, mich anhand diverser Online-Blogs, YouTube-Videos und Co. selbst "weiterzubilden". Als ich meine Recherche zum Thema "Studium Online Marketing" startete und mir die Kursinhalte diverser Anbieter durchlas, hatte ich ständig das Gefühl, es wäre zu oberflächlich oder würde schlichtweg nicht zu mir passen. Bis ich auf den Online Marketing Manager unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Fischer stieß. Die einzigartige Zusammensetzung an Kursleitern mit großen Namen aus der Branche hat mich - gepaart mit der sehr praxisnahen Herangehensweise - direkt überzeugt. Aber nur 2 Tage pro Thema? Das war zu wenig tiefgründig - dachte ich. Also meine Frage beim kostenlosen Vorstellungsabend durch Prof. Fischer, ob der Kurs auch etwas für Fortgeschrittene wie mich wäre. Seine Antwort: "Viele unserer Kursteilnehmer sind aus dem Online-Marketing, also ganz klar JA". Dass ich eigentlich kein Fortgeschrittener war und wohl einfach unter klassischer Selbstüberschätzung leide, hat mir der Kurs sehr schnell gezeigt. Denn jetzt weiß ich, dass ich eigentlich nichts wusste.
Ich habe unfassbar viel dazu gelernt, direkt nach den Kursen stundenlang an meinen Websites gebastelt, um möglichst viel sofort umzusetzen. Bis spät nachts habe ich neben meinem Business und den Kindern optimiert. Immer mit dem Feedback und der Hilfe der Kursleiter. Diese waren auch über die Vorlesungen hinaus immer für Fragen jeglicher Art erreichbar, haben uns alle auf sehr persönlicher und herzlicher Ebene unterstützt und uns definitiv mehr Wissen vermittelt, als ich jemals gedacht hätte. Auch interne Prozesse und kleine "Tricks" wurden uns gezeigt und erklärt - immer mit einer Offenheit, die mich tatsächlich traurig macht, dass mein Kurs schon vorbei ist.
Zum Preis-/Leistungsverhältnis kann ich nur sagen: Drei Monate nach dem Kurs war ich komplett ausgebucht für dieses Jahr, konnte keine weiteren Kunden annehmen. Und das ist das wohl einfachste und zugleich größte und ehrlichste Kompliment für den Kurs. Lieber Peter - ihr habt was ganz Großartiges geschaffen und ich kann euren Kurs mit ganzem Herzen weiterempfehlen. Um es mit Dozenten-Worten zu sagen: "Vielleicht die beste Entscheidung meines (Berufs-)Lebens!"

Die Digitalisierung und der damit einhergehende Medienwandel haben die Kommunikations-Branche massiv verändert. Wer heute erfolgreich PR machen will, muss sich mit den grundlegenden Regeln des Online Marketings beschäftigen. Nur so lassen sich die Potenziale von (neuen) digitalen Kommunikationskanälen voll ausschöpfen. „Learning on the Job“ ist da gut. Praxisnahes Lernen von den Besten ist besser. Das klappt beim Online Marketing Lehrgang an der Uni Seeburg wunderbar. Leute wie Karl Peter Fischer, Tom Thaler, Karl Kratz oder Marcus Tandler zählen zu den führenden Köpfen im Online Marketing. Sie geben in der Szene seit Jahren die Richtung vor. Mit ihren Insights und Tools habe ich das handwerkliche und technische Rüstzeug für erfolgreiche digitale Kommunikationsarbeit erhalten. Das hatte ich mir erhofft. Die Eintrittskarte in ein illustres Netzwerk setzt das i-Tüpfelchen auf diesen Lehrgang.
Bildnennung: © Stiefkind-Fotografie

Facebook | Twitter | Instagram | YouTube
Top kompetente Dozierende – motivierte Studierende – online lernen macht Freude!
Durch diesen Lehrgang konnte ich nicht nur mein Social-Media-Wissen erweitern und vertiefen, sondern auch von Top-Lehrenden (ausgewiesene Expertinnen und Experten, die wissen, wie der „Hase läuft“) profitieren. Sie wussten auch Humor in die Sache zu bringen. Die sehr spannenden Online-Seminartage und die gute persönliche Betreuung und Organisation machen den Lehrgang „Online Marketing Manager/in“ zu etwas Besonderem.

Ich arbeite seit 2012 als Spa Managerin in einem 5* Hotel in Tirol (www.bergland-soelden.at). Mein Leitsatz (im Spa): „Ich glaube, dass wir Menschen nur als Ganzes betrachtet werden dürfen und dass wir in unserer Einheit von Körper, Geist und Seele einzigartig sind. Daher verfolgen unsere Behandlungen auch den Ansatz individuell auf ihre Bedürfnisse einzugehen"
Ich habe den "Online Marketing Manager/in " besucht, da ich viele Berührungspunkte mit dem Marketing innerhalb meines Aufgabengebietes habe. Es war für mich persönlich sehr hilfreich, ich bekam dadurch mehr Einblick in der Materie und mehr Verständnis für die Zusammenhänge in meinem Aufgabengebiet.
Vielen lieben Dank an dieser Stelle nochmal an Dich und deine gut ausgesuchten Referentinnen und Referenten.

Digitalisierung bedeutet schon lange nicht nur eine Website zu haben. Es wird immer mehr ein Zusammenspiel aus vielen Kanälen, die eine Firma erfolgreich machen. Umso mehr muss man sich schon zuvor eine Strategie überlegen, um anschließend nicht Zeit und Geld in den falschen Bereichen zu verbrennen. Darum hat es mir besonders gut gefallen, dass wir nicht gelernt haben, wie man eine Seite programmiert, sondern wie man als Architekt eine Website plant und den Kunden dort mit Verkaufspsychologie lenkt. Wie SEA Kampagnen wirklich erfolgreich werden und man auf Social Media viral geht. Eine sehr umfangreiche Ausbildung, die ich jedem empfehlen kann!

Seit mehr als fünf Jahren bin ich im Onlinemarketing beschäftigt. In dieser Zeit hab ich mir Step-by-Step mein Wissen zusammengetragen und zum Teil mit schmerzhaften, zeitfressenden und teuren Erfahrungen gelernt, worauf es ankommt, wenn man online vorankommen will. Hätte es damals schon diesen Universitätslehrgang gegeben, hätte ich mir viel Zeit gespart. Für mich war es schön, dass meine Gedanken, Vermutungen und Learnings nochmals von erstklassigen Dozenten bestätigt wurden und zu inspirierenden Diskussionen geführt haben.
Lange Rede kurzer Sinn: Der Lehrgang bietet einen Rundumblick für Einsteiger und tiefgehende, wertvolle Aspekte für Fortgeschrittene.

„Gefunden werden, Kunden gewinnen und überzeugen" - die Digitalisierung und die soziale Medien haben die Arbeitswelt wesentlich verändert. Ich habe aus diesem Grund den Universitätslehrgang „Online-Marketing-Manager/In" gewählt, um Einblicke, Handlungsempfehlungen und Umsetzungsstrategien kennenzulernen - angefangen von SEO bis SEA, Werbepsychologie bis hin zu Social Media. Die Ausbildung hat meinen bisherigen Horizont wesentlich erweitert, nicht nur durch exzellente Dozenten, sondern auch durch die angenehme Begleitung unseres Studienleiters Prof. Dr. Karl Peter Fischer! Durch ihn bekam der Weiterbildungslehrgang eine persönliche Note - er verstand es mit Spaß, manchem Witz und Begeisterung den Seminartag zu bereichern. DANKE auch alle KollegInnen für die schöne und lehrreiche gemeinsame Zeit.

Wissen – sofort ein- und umsetzbar: Marketing, Psychologie, AdWords, SEO, Social Media. Hochkarätige Dozenten wie Prof. Dr. Karl Peter Fischer, Karl Kratz, Thomas Sommeregger, Philipp Roth und Marcus Tandler gaben uns faszinierende Einblicke und Impulse. Ich freue mich richtig darauf, dieses Wissen weiter einzusetzen und „auszuprobieren“. Besonders wertvoll ist für mich auch das „Netzwerk“, das sich durch diesen Kurs gebildet hat – vielen Dank! Ich würde den Kurs sofort wieder machen und kann ihn jedem empfehlen!

"Lernen von den Besten - die Dozenten sind der Hammer. Sie vermitteln aktuelles Digital-Know-How, geben konkrete Tipps für persönliche online Fragen und sind auch menschlich erste Sahne. Lernen mit den Besten - eine eingeschworene Gemeinschaft von Studierenden. Jede(r) eine tolle Persönlichkeit, mit welcher ich mich jederzeit gerne persönlich auf ein Glas treffen würde. Ausserdem genialer Erfahrungsaustausch über Branchen hinweg. Fazit: Ich würde am Liebsten den Studienlehrgang nochmals machen. (Vielleicht werde ich ja mal zu einer Gast Session eingeladen :-) . Die 1000 km Autofahrt von Zürich nach Salzburg haben sich jedesmal gelohnt. Go and get the Seekirchen Spirit."
LIVE-PRÄSENZTERMINE IM INTERNET FÜR DEN 15. UNIVERSITÄTSLEHRGANG ONLINE MARKETING MANAGER*IN 2024
Offizielle Laufzeit des 15. Universitätslehrgangs: 16. Oktober 2023 bis 15. April 2024
Offizielle Laufzeit des 15. Universitätslehrgangs: 16. Oktober 2023 bis 15. April 2024
Seminartag | Termine | Dozent | Thema | Zeit |
---|---|---|---|---|
1 | 16.10.2023 | Prof. Dr. Karl Peter Fischer | Session 1 - Modul 1 | 18:00-20:00 |
2 | 17.10.2023 | Prof. Dr. Karl Peter Fischer | Session 2 - Modul 1 | 18:00-20:00 |
3 | 20.10.2023 | Prof. Dr. Karl Peter Fischer | Session 3 - Modul 1 | 18:00-20:00 |
4 | 23.10.2023 | Prof. Dr. Karl Peter Fischer | Session 4 - Modul 1 | 18:00-20:00 |
5 | 27.10.2023 | Prof. Dr. Karl Peter Fischer | Session 5 - Modul 1 | 18:00-20:00 |
6 | 28.10.2023 | Prof. Dr. Karl Peter Fischer | Session 6 - Modul 1 | 10:00-17:00 |
7 | 02.11.2023 | Kim Adamek | Session 1 - Modul 2 | 18:00-20:00 |
8 | 03.11.2023 | Kim Adamek | Session 2 - Modul 2 | 18:00-20:00 |
9 | 16.11.2023 | Kim Adamek | Session 3 - Modul 2 | 18:00-20:00 |
10 | 17.11.2023 | Kim Adamek | Session 4 - Modul 2 | 18:00-20:00 |
11 | 25.11.2023 | Kim Adamek | Session 5 - Modul 2 | 10:00-14:00 |
12 | 04.12.2023 | Vanessa Wurster | Session 1 - Modul 3 | 18:00-20:00 |
13 | 05.12.2023 | Vanessa Wurster | Session 2 - Modul 3 | 18:00-20:00 |
14 | 08.12.2023 | Vanessa Wurster | Session 3 - Modul 3 | 18:00-20:00 |
15 | 09.12.2023 | Vanessa Wurster | Session 4 - Modul 3 | 18:00-20:00 |
16 | 16.12.2023 | Vanessa Wurster | Session 5 - Modul 3 | 10:00-14:00 |
17 | 19.01.2024 | Thomas Thaler | Session 1 - Modul 4 | 10:00-18:00 |
18 | 20.01.2024 | Thomas Thaler | Session 2 - Modul 4 | 10:00-18:00 |
19 | 23.02.2024 | Patrick Klingberg | Session 1 - Modul 5 | 10:00-18:00 |
20 | 24.02.2024 | Patrick Klingberg | Session 2 - Modul 5 | 10:00-18:00 |
21 | 08.03.2024 | Marcus Tandler | Session 1 - Modul 6 | 10:00-18:00 |
22 | 09.03.2024 | Anna Meierl | Session 2 - Modul 6 | 10:00-14:00 |

Infomaterial anfordern
Sie möchten mit den Veränderungen im digitalen Marketing Schritt halten und wünschen sich eine moderne Fortbildung? Dann sind Sie bei uns an der Privatuniversität Schloss Seeburg goldrichtig. Unser Universitätslehrgang Onlinemarketing Manager*in bietet Ihnen die notwendigen Fachkenntnisse und bereitet Sie bestens für die digitale Unternehmenswelt vor. Bei Fragen können Sie uns gerne telefonisch oder per Mail kontaktieren. Unser Studiengangsleiter Prof. Dr. Karl Peter Fischer steht Ihnen zu inhaltlichen Fragen gerne zur Seite.
Wir möchten, dass Sie mehr über einige Themen lernen und laden Sie ein, unseren kostenlosen 100-seitigen E-Book-Leitfaden "GECKO-METHODE: Routenplaner durch den Verkaufsdschungel im Internet" herunterzuladen.
Wir hoffen, dass Sie dadurch schon erste Impulse für Ihr eigenes Online-Marketing erhalten.
LEITUNG STUDIERENDENKANZLEI
Evelyn Rotschopf
So erreichen Sie mich persönlich:
![]() |
+43 6212 2626 0 Erreichbar von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr |
![]() |
studierendenkanzlei@uni-seeburg.at |
STUDIENBERATUNG
Mag. Melanie Wiener-Lanterdinger
So erreichen Sie mich persönlich:
![]() |
+43 6212 2626 26 Erreichbar von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr |
![]() |
studienberatung@uni-seeburg.at |