IMMOBILIENMANAGEMENT
UNIVERSITÄTSLEHRGANG
IMMOBILIENMANAGEMENT
UNIVERSITÄTSLEHRGANG
- Berufsbegleitend studieren
- Online-Lehrgang (30 ECTS-Punkte)
- 100 % praxisrelevant
Herzlich Willkommen in der Online-Weiterbildung!
Die Teilnahme am Universitätslehrgang Immobilienmanagement eröffnet Ihnen die Gelegenheit, vielseitige und spannende Aspekte der Immobilienwirtschaft kennenzulernen.
In der heutigen Zeit spielen Immobilien eine entscheidende Rolle in der Wirtschaft, sei es als Wohnraum, Gewerbeimmobilie oder als Investitionsobjekt.
Ein fundiertes Verständnis für die Verwaltung, den Vertrieb und die Bewertung von Immobilienvermögen ist daher von großer Bedeutung.
Dieser kompakte Kurzlehrgang dauert ein Semester (ca. 6 Monate) und bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedenste Aspekte der Immobilienwirtschaft kennenzulernen.
Um unterschiedlichen Interessen gerecht zu werden, haben Sie im Rahmen dieses Lehrgangs auch die Möglichkeit eines von vier Wahlpflichtfächern zu wählen.
Dies dient dazu, Ihr Verständnis für diese Branche – auf Basis Ihres individuellen Interesses bzw. Ihrer beruflichen Ambitionen – zu vertiefen.
Wenn Sie bereit sind Ihr persönliches Potential weiter zu entfalten, dann freuen wir uns, Sie auf Ihrem weiteren Bildungsweg begleiten zu dürfen!
KEY FACTS
![]() |
Abschluss Universitätslehrgang Immobilienmanagement |
![]() |
European Credit Transfer 30 ECTS-Punkte |
![]() |
Studiendauer und Anmeldefrist 1 Semester, laufende Anmeldung möglich |
![]() |
Zielgruppe Mitarbeiter*innen sowie Führungskräfte, die ihr immobilienwirtschaftliches Know-how vertiefen möchten |
![]() |
Studienformat Zeit- und ortsunabhängiges Online-Studium |
![]() |
Studiengebühren Einmalzahlung: 3.290 EUR oder 590 EUR/Monat* |
KEY FACTS
Abschluss:
Universitätslehrgang Immobilienmanagement
European Credit Transfer:
30 ECTS-Punkte
Studiendauer und Anmeldefrist:
1 Semester, Einstieg laufend möglich
Studienformat:
Zeit- und ortsunabhängiges Online-Weiterbildung
Studiengebühren:
Einmalzahlung: 3.290 EUR oder 590 EUR/Monat*
ZIELGRUPPE
Der Univsersitätslehrgang Immobilienmanagement ist besonders geeignet für:
- Mitarbeitende, Führungskräfte und Personen mit Entscheidungsbefugnis im Immobiliensektor, die sich mit diesem Universitätslehrgang für den nächsten Karrieresprung vorbereiten möchten.
- Mitarbeitende von Immobilienunternehmen, Immobilienassistenten/innen, Immobilienberater/innen und Immobiliensachverständige.
- Personen, die zeitlich flexibel und in digitaler Form immobilienspezifische Kompetenzen erlangen möchten.
- Personen, die eine zeit- und ortsunabhängige Weiterbildung bevorzugen.
- Personen, die auf eine optimale Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Studium Wert legen.
- Personen, die sich gerne mithilfe neuer Medien (Internet, Hörbücher, Online-Lernmaterialien) weiterbilden möchten und sich selbständig die Lern- und Prüfungszeiten einteilen möchten.
- Personen, die sich neues Wissen im Bereich des Immobilienmanagement aus privaten Gründen (z.B. zum besseren Verständnis des eigenen Immobilienvermögens) aneignen wollen.
ALLE FAKTEN AUF EINEN BLICK
Der Online-Universitätslehrgang Immobilienmanagement bietet eine kompakte Ausbildung für Personen mit persönlichem oder beruflichem Bezug zur Immobilienwirtschaft, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten z.B. im Bereich Immobilienverwaltung, -vermarktung oder -entwicklung erweitern möchten.
Der Universitätslehrgang vermittelt in einem Semester (30 ECTS) fundierte Kenntnisse über ausgewählte Aspekte des Immobilienmanagements und bereitet die teilnehmenden Personen im Rahmen von fünf Online-Modulen darauf vor, effektive Strategien für den Umgang mit Immobilien zu entwickeln.
Der Universitätslehrgang wird ausschließlich im virtuellen Format mit begleitendem Online-Tutorien angeboten. Eine innovative Internet-, E-Learning- und Multimedia-Lernumgebungen ermöglichen es, diesen Lehrgang zeit- und ortsunabhängig zu absolvieren.
IHRE LERNINHALTE im UNIVERSITÄTSLEHRGANG IMMOBILIENMANAGEMENT
Curriculum
1 Semester | ECTS-Punkte | 30 |
Rechtliche Grundlagen | 6 | |
Immobilienfinanzierung | 6 | |
Immobilienprojektentwicklung | 6 | |
Wahlpflichtfach | 6 | |
Schriftliche Abschlussprüfung | 6 |
Das Curriculum umfasst drei Pflichtmodule, ein Wahlpflichtfach sowie eine schriftliche Abschlussprüfung.
Wahlpflichtfächer | ECTS-Punkte | 6 |
Recht für Immobilienmakler*in | ||
Immobilienbewertung | ||
Facility Management | ||
Immobilienmanagement |
IHRE LERNINHALTE im UNIVERSITÄTSLEHRGANG IMMOBILIENMANAGEMENT
Curriculum
Das Curriculum umfasst drei Pflichtmodule, ein Wahlpflichtfach sowie eine schriftliche Abschlussprüfung.
1 Semester | ECTS-Punkte | 30 |
Rechtliche Grundlagen | 6 | |
Immobilienfinanzierung | 6 | |
Immobilienprojektentwicklung | 6 | |
Wahlpflichtfach | 6 | |
Schriftliche Abschlussprüfung | 6 |
Wahlpflichtfächer | ECTS-Punkte | 6 |
Recht für Immobilienmakler*in | ||
Immobilienbewertung | ||
Facility Management | ||
Immobilienmanagement |
IHRE KARRIERE ALS IMMOBILIENMANAGER*IN (M/W/D)
Die möglichen Berufsfelder der Alumni dieser Universitätslehrgänge
sind breit gefächert. Grundsätzlich sind sie in allen immobilienwirtschaftlichen
Bereichen und im Management von Organisationen einsetzbar, z. B.:
- Marktforschung und Marketingabteilungen
- Headhunting-Agenturen und Personalabteilungen
- Business-Development-Management
- Change-Management
- Social-Media-Management
- Sales-Management
- Account-Management
- sowie als Selbständige, bspw. im Bereich Business-Coaching oder Organisationsberatung
Die Ausbildung eignet sich auch für quereinsteigenden Personen, Personen mit Immobilienbesitz, und Architekturschaffende, welche selbstständig kompakte Spezialkenntnisse in der Immobilienwirtschaft erwerben möchten.
DIE VORTEILE IHRES UNIVERSITÄTSLEHRGANGS AUF EINEN BLICK

BERUFSBEGLEITENDE UNIVERSITÄRE WEITERBILDUNG – STUDIEREN WANN UND WO SIE WOLLEN
Bei der didaktischen Konzeption des Universitätslehrgangs ist es uns wichtig, dass Sie Beruf, Familie, Freizeit oder Sport mit Ihrer Weiterbildung ideal vereinbaren können.
Für die Weiterbildung erhalten Sie einen Zugang zu unserer bewährten E-Learning-Plattform, die auch im Rahmen unserer Studiengänge eingesetzt wird. Dort warten multimedial gestaltete Lernmaterialen wie z. B. Tutorial-Videos, Video-Vorlesungen, Userforen, Slides oder PDF-Leitfäden auf Sie.
EXPERT*INNENAUS DER WISSENSCHAFT UND PRAXIS VERMITTELN IHNEN
ANWENDUNGSORIENTIERTE UND AKTUELLE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE KOMPETENZEN

„Das Team um unseren Lehrgangsleiter Ass.-Prof. Dr. Markus Gramann sind erfahrene Praktiker*innen sowie Expertinnen und Experten im Bereich der berufsbegleitenden Weiterbildung. Sie erhalten damit jene fachlichen und persönlichen Kompetenzen, die Sie heute für eine ganzheitliche betriebswirtschaftliche Ausbildung benötigen. Entdecken Sie spannende Themenfelder wie Digitalisierung, Online-Marketing, Innovationsmanagement oder Leadership und verknüpfen Sie Ihr Wissen aus der Praxis mit neuen Erkenntnissen aus Forschung und Wissenschaft.“
UNSER ALUMNI-PROGRAMM
Wir unterstützen Sie dabei, miteinander in Verbindung zu bleiben und eröffnen Ihnen Möglichkeiten, um neue Kontakte zu knüpfen. Die wesentlichen Ziele unseres ALUMNI-Programms im Überblick:
- Schaffung eines Netzwerks für Studierende, Lehrende, Forschende und Fördernde der Privatuniversität
- Organisation von Veranstaltungen für Absolventinnen und Absolventen sowie für Studierende
- Forcierung des Erfahrungsaustausches zwischen Wissenschaft und Praxis
ERFAHRUNGSBERICHTE und ALUMNI-STIMMEN

„Das Online-Weiterbildungsstudium an der Privatuniversität Schloss Seeburg war für mich die beste Alternative zu den bestehenden Onlineangeboten. Die Lehrveranstaltungen sind gut aufgebaut, die Lernunterlagen einwandfrei aufbereitet und die Prüfungen fair. Am meisten war ich von der Flexibilität begeistert: Keine Prüfungsanmeldungen, man kann sofort nach Bedarf und Zeitressource neben dem Vollzeitjob die Prüfungen online absolvieren.“

„Mit einer mehrjährigen Weiterbildung zu beginnen, stellte mich vor eine große Herausforderung, da ich – beruflich wie auch privat – zeitlich sehr flexibel sein musste. Die Lösung für mich war das das Online-Format an der Privatuniversität Schloss Seeburg. Ich konnte zu jeder Tages- und Nachtzeit studieren, aufgrund dieser Flexibilität ist mir der Abschluss gelungen. Nunmehr kann ich im Weiterbildungsstudium MBA in General Management die Vorteile des semi-virtuellen Studienkonzepts nutzen. Durch die hohe Qualität der einzelnen Lehrveranstaltungen, den täglichen Austausch im Forum mit den Kolleginnen und Kollegen sowie mit den Dozierenden, hat man die Garantie, im weiteren Berufsleben auf alle Fälle vorbereitet zu sein.“
„Der größte Vorteil, den das Studienmodell bietet, ist die herausragende Flexibilität. Neben meinen fixen Arbeitszeiten und meiner Familie, gab es für mich nur die Möglichkeit eines Online-Lehrgangs. Ein Pluspunkt ist definitiv die räumliche Ungebundenheit. Ich konnte den Weiterbildungslehrgang ausschließlich mit Hilfe von E-Learning absolvieren und somit meine Weiterbildung erfolgreich abschließen.“
„Der Lehrgang zum Akademischen Betriebswirt zeichnet sich vor allem durch seine Vielfältigkeit aus. Für mich war es wichtig, Praxis mit wissenschaftlicher Theorie in Verbindung bringen zu können. Der rege Gedankenaustausch mit Fachkräften aus den jeweiligen Gebieten war für mich eine Bereicherung, sowohl beruflich als auch persönlich. Wer selbstständig und erfolgsorientiert studieren möchte, wird von diesem Lehrgang begeistert sein.“
Direkt in Ihr E-Mail-Postfach
Jetzt gratis das Infomaterial zur Weiterbildung anfordern!

- Die wichtigsten Infos kompakt zusammengefasst
- Semi-virtuelles Studieren im Detail erklärt
- Online-Weiterbildung im Detail erklärt
- Karrierechancen, Absolvent*innen-Stimmen und vieles mehr!
LEITUNG STUDIERENDENKANZLEI
Evelyn Rotschopf
So erreichen Sie mich persönlich:
![]() |
+43 6212 2626 0 Erreichbar von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr |
![]() |
studierendenkanzlei@uni-seeburg.at |
STUDIENBERATUNG
Lisa Strohriegl
So erreichen Sie mich persönlich:
![]() |
+43 6212 2626 26 Erreichbar von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr |
![]() |
studienberatung@uni-seeburg.at |