IMMOBILIENMANAGEMENT

UNIVERSITÄTSLEHRGANG

IMMOBILIENMANAGEMENT
UNIVERSITÄTSLEHRGANG

  • Berufsbegleitend studieren
  • Online-Lehrgang (30 ECTS-Punkte)
  • 100 % praxisrelevant
  • Upgrade auf MBA möglich

UNIVERSITÄRE WEITERBILDUNG IMMOBILIENMANAGEMENT

Mit dem Universitätslehrgang Immobilienmanagement erhalten Sie die Gelegenheit, zentrale Aspekte der Immobilienwirtschaft kennenzulernen – kompakt, praxisnah und auf akademischem Niveau.

Ob Wohnen, Gewerbe oder Investition: Immobilien sind aus der heutigen Wirtschaft nicht wegzudenken. Umso wichtiger ist ein gutes Verständnis für Themen wie Verwaltung, Bewertung und auch Finanzierung von Immobilien – Grundlagen, die Sie in diesem Lehrgang fundiert erarbeiten.

Der Lehrgang dauert ein Semester (6 Monate) und vermittelt Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themenbereiche der Branche. Ein Einstieg ist jederzeit möglich!

Wir freuen uns, Sie auf Ihrem Weg zur fachlichen Weiterentwicklung zu begleiten – und wünschen Ihnen viel Erfolg und spannende Einblicke

KEY FACTS

Abschluss
Universitätslehrgang Immobilienmanagement
Sternkreis Icon European Credit Transfer
30 ECTS-Punkte
Uhr Icon Studiendauer und Anmeldefrist
1 Semester, laufende Anmeldung möglich
Lupe Icon Zielgruppe
Mitarbeiter:innen sowie Führungskräfte, die ihr immobilienwirtschaftliches Know-how vertiefen möchten
Bücherstapel Icon Studienformat
Zeit- und ortsunabhängiges Online-Studium
Sparschwein Icon Studiengebühren
Einmalzahlung: 2.950 EUR oder 530 EUR/Monat*

*Die Gebühr unterliegt der Wertsicherung – Preisänderungen gem. Ziffer 4.3. der Allgemeine Studienbedingungen vorbehalten.

KEY FACTS

Akademikerhut Icon

Abschluss:
Universitätslehrgang Immobilienmanagement

Sternkreis Icon

European Credit Transfer:
30 ECTS-Punkte

Kalender Icon

Studiendauer und Anmeldefrist:
1 Semester, Einstieg laufend möglich

Bücherstapel Icon

Studienformat:
Zeit- und ortsunabhängiges Online-Weiterbildung

Sparschwein Icon

Studiengebühren:
Einmalzahlung: 2.950 EUR oder 530 EUR/Monat*

*Die Gebühr unterliegt der Wertsicherung – Preisänderungen gem. Ziffer 4.3. der Allgemeine Studienbedingungen vorbehalten.

ZIELGRUPPE

An wen richtet sich der Universitätslehrgang Immobilienmanagement?

  • Fach- und Führungskräfte aus der Immobilienbranche, die sich gezielt auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten.
  • Mitarbeitende von Immobilienunternehmen sowie Immobilienassistent:innen, -berater:innen und -sachverständige, die ihr Wissen systematisch erweitern wollen.
  • Architekt:innen, Zivilingenieur:innen sowie kundenberatende Personen im Bankwesen, insbesondere im Bereich Finanzierung und Private Banking, die ihre immobilienwirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen möchten.
  • Alle, die orts- und zeitunabhängig sowie digital ihre immobilienspezifischen Kompetenzen ausbauen möchten.
  • Personen, die berufliche Weiterbildung mit familiären und beruflichen Verpflichtungen bestmöglich vereinbaren möchten.
  • Lernende, die gerne mit digitalen Medien wie Online-Modulen, Hörbüchern und interaktiven Lernmaterialien arbeiten und ihre Lern- und Prüfungszeiten flexibel gestalten möchten.
  • Privatpersonen, die sich aus persönlichem Interesse – etwa im Hinblick auf ihr eigenes Immobilienvermögen – fundiertes Wissen im Immobilienmanagement aneignen möchten

AUF EINEN BLICK

Kurzprofil des Universitätslehrgangs Immobilienmanagement

Der Online-Universitätslehrgang Immobilienmanagement bietet eine kompakte und praxisnahe Weiterbildung für alle, die sich beruflich oder privat mit der Immobilienwirtschaft beschäftigen – etwa in den Bereichen Verwaltung, Vermarktung oder Entwicklung.

In nur einem Semester (30 ECTS) erwerben Sie fundiertes Fachwissen zu zentralen Themen des Immobilienmanagements. Fünf klar strukturierte Online-Module bereiten Sie darauf vor, praxisrelevante Strategien im Umgang mit Immobilien zu entwickeln und anzuwenden.

Der Lehrgang wird vollständig online absolviert – unterstützt durch moderne E-Learning-Tools, multimediale Inhalte und eine benutzerfreundliche Lernplattform. So lernen Sie flexibel und ortsunabhängig – passend zu Ihrem individuellen Zeitplan.

IHRE LERNINHALTE im UNIVERSITÄTSLEHRGANG IMMOBILIENMANAGEMENT

Hier können Sie sich die aktuell geltende Studien- und Prüfungsordnung als PDF herunterladen.

Curriculum

1 Semester ECTS-Punkte 30
Immobilienfinanzierung 6
Immobilienbewertung 6
Rechtliche Grundlagen 6
Immobilienmanagement 6
Immobilienprojektentwicklung 6

Bitte beachten Sie, dass am Ende noch eine schriftliche Prüfung vor Ort abzulegen ist.

IHRE LERNINHALTE im UNIVERSITÄTSLEHRGANG IMMOBILIENMANAGEMENT

Curriculum

1 Semester ECTS-Punkte 30
Immobilienfinanzierung 6
Immobilienmanagement 6
Immobilienbewertung 6
Projektarbeit, Präsentation und Abschlussprüfung 12

IHRE KARRIERE IM IMMOBILIENMANAGEMENT

Mit dieser Ausbildung erwerben Sie fundierte Kenntnisse in zentralen Bereichen der Immobilienwirtschaft – von den rechtlichen Grundlagen über das professionelle Immobilienmanagement bis hin zu Finanzierung, Bewertung und Projektentwicklung.

Die vermittelten Inhalte bereiten Sie gezielt auf spannende Tätigkeiten im Immobilienbereich vor und eröffnen Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven. Absolvent:innen dieser Universitätslehrgänge sind in nahezu allen immobilienwirtschaftlichen Segmenten einsetzbar – unter anderem in folgenden Bereichen:

  • Immobilienentwicklung und -bewertung
  • Finanzierung und Investmentanalyse
  • Projektsteuerung und -koordination
  • Immobilienmanagement

Die Ausbildung eignet sich ideal für Quereinsteiger:innen, Architekturschaffende, Eigentümer:innen von Immobilien sowie alle, die sich gezielt kompaktes und praxisnahes Wissen in der Immobilienwirtschaft aneignen möchten – etwa zur Erweiterung ihrer beruflichen Kompetenzen oder zur Vorbereitung auf neue Herausforderungen in der Branche.

DIE VORTEILE IHRES UNIVERSITÄTSLEHRGANGS AUF EINEN BLICK

BERUFSBEGLEITENDE UNIVERSITÄRE WEITERBILDUNG – STUDIEREN WANN UND WO SIE WOLLEN

Bei der didaktischen Konzeption des Universitätslehrgangs ist es uns wichtig, dass Sie Beruf, Familie, Freizeit oder Sport mit Ihrer Weiterbildung ideal vereinbaren können.

Für die Weiterbildung erhalten Sie einen Zugang zu unserer bewährten E-Learning-Plattform, die auch im Rahmen unserer Studiengänge eingesetzt wird. Dort warten multimedial gestaltete Lernmaterialen wie z. B. Tutorial-Videos, Video-Vorlesungen, Userforen, Slides oder PDF-Leitfäden auf Sie.

EXPERT:INNEN AUS DER WISSENSCHAFT UND PRAXIS VERMITTELN IHNEN
ANWENDUNGSORIENTIERTE UND AKTUELLE IMMOBILIENRELEVANTE KOMPETENZEN

Ass.-Prof. Dr. Markus Gramann
„Unter der fachlichen Leitung von Ass.-Prof. Dr. Markus Gramann bietet dieser Lehrgang eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung in der Immobilienwirtschaft. Er bringt langjährige Erfahrung aus Forschung, Lehre und Praxis ein und sorgt für eine Ausbildung auf hohem Niveau. Sie erwerben jene fachlichen Grundlagen, die heute für den Einstieg in die Immobilienwirtschaft erforderlich sind. Exemplarische Themenschwerpunkte wie Immobilienfinanzierung, Immobilienbewertung oder Projektentwicklung verbinden Praxisnähe mit wissenschaftlicher Fundierung.“
Ass.-Prof. Dr. Markus Gramann, Universitätslehrgangsleiter Immobilienmanagement

UNSER ALUMNI-PROGRAMM

Wir unterstützen Sie dabei, miteinander in Verbindung zu bleiben und eröffnen Ihnen Möglichkeiten, um neue Kontakte zu knüpfen. Die wesentlichen Ziele unseres ALUMNI-Programms im Überblick:

  • Schaffung eines Netzwerks für Studierende, Lehrende, Forschende und Fördernde der Privatuniversität
  • Organisation von Veranstaltungen für Absolventinnen und Absolventen sowie für Studierende
  • Forcierung des Erfahrungsaustausches zwischen Wissenschaft und Praxis

ERFAHRUNGSBERICHTE und ALUMNI-STIMMEN

Kerstin Schönsgibl

„Das Online-Weiterbildungsstudium an der Privatuniversität Schloss Seeburg war für mich die beste Alternative zu den bestehenden Onlineangeboten. Die Lehrveranstaltungen sind gut aufgebaut, die Lernunterlagen einwandfrei aufbereitet und die Prüfungen fair. Am meisten war ich von der Flexibilität begeistert: Keine Prüfungsanmeldungen, man kann sofort nach Bedarf und Zeitressource neben dem Vollzeitjob die Prüfungen online absolvieren.“

Kerstin Schönsgibl, Akademische Immobilienmaklerin
Amal Jasaragic

„Als stolzer Absolvent mit Auszeichnung, an der Privatuniversität Schloss Seeburg und FIIMAK Akademie möchte ich die wertvolle Weiterbildung hervorheben, die ich an diesen renommierten Institutionen erhalten habe.

Die Qualität der Lehre und die Unterstützung durch die Professoren haben mein akademisches und berufliches Wachstum maßgeblich gefördert. Herzlichen Dank für diese außergewöhnliche und bereichernde Erfahrung!“

Amal Jasaragic, Akademischer Versicherungsmakler
Nicole Schmid

„Mit einer mehrjährigen Weiterbildung zu beginnen, stellte mich vor eine große Herausforderung, da ich – beruflich wie auch privat – zeitlich sehr flexibel sein musste. Die Lösung für mich war das das Online-Format an der Privatuniversität Schloss Seeburg. Ich konnte zu jeder Tages- und Nachtzeit studieren, aufgrund dieser Flexibilität ist mir der Abschluss gelungen. Nunmehr kann ich im Weiterbildungsstudium MBA in General Management die Vorteile des semi-virtuellen Studienkonzepts nutzen. Durch die hohe Qualität der einzelnen Lehrveranstaltungen, den täglichen Austausch im Forum mit den Kolleginnen und Kollegen sowie mit den Dozierenden, hat man die Garantie, im weiteren Berufsleben auf alle Fälle vorbereitet zu sein.“

Nicole Schmid, Akademische Immobilienmanagerin
Patrick Koukal

„Die Online-Weiterbildung an der Uni Seeburg und der FIIMAK Akademie zum Akademischen Immobilienmakler hat mir durch die praxisnahen Inhalte und die flexible Gestaltung des Lernens eine ideale Grundlage für meinen Beruflichen Erfolg geboten und mir persönlich die Möglichkeit gegeben mich in diesem Fachbereich weiterzuentwickeln.

Ich habe besonders die Kombination aus fachlichem Wissenstransfer bei freier Zeiteinteilung und persönlicher Betreuung geschätzt.“

Patrick Koukal, Akademischer Immobilienmakler
Julia

„Die Online-Weiterbildung zur Akademischen Immobilienmaklerin bot mir die perfekte Möglichkeit, berufsbegleitend neues Wissen zu erwerben – flexibel und unabhängig von Zeit und Ort.

Die Lerninhalte sind verständlich und strukturiert aufgebaut, sodass das Selbststudium sehr gut möglich war und ich viel mitnehmen konnte.

Besonders geschätzt habe ich auch den persönlichen Kontakt und die Unterstützung durch die Dozenten. Eine rundum empfehlenswerte Erfahrung!“

Julia Waltl, M.Sc., Akademische Immobilienmaklerin
Lukas Lang

„Die Online-Weiterbildung an der Privatuniversität Schloss Seeburg und die Unterstützung durch die Fakultät haben nicht nur mein akademisches Wissen erweitert, sondern mich auch persönlich und beruflich wachsen lassen. Die Flexibilität des Programms hat es mir ermöglicht, meine akademischen Ziele erfolgreich zu verfolgen, ohne dabei meine beruflichen und persönlichen Verpflichtungen zu vernachlässigen. Besonders hervorheben möchte ich die Dozenten, die nicht nur fachlich, sondern auch menschlich eine immense Unterstützung waren.“

Lukas Lang, Akademischer Versicherungsmakler

Direkt in Ihr E-Mail-Postfach

Jetzt gratis Infomaterial zur Weiterbildung anfordern!

Infomaterial
  • Die wichtigsten Infos kompakt zusammengefasst
  • Semi-virtuelles Studienkonzept
  • Online-Weiterbildung im Detail erklärt
  • Karrierechancen, Absolvent:innen-Stimmen und vieles mehr!

    +43
    • Austria (Österreich)+43
    • Germany (Deutschland)+49
    • Switzerland (Schweiz)+41
    • Italy (Italia)+39
    • France+33
    • Luxembourg+352
    • Belgium (België)+32
    • Netherlands (Nederland)+31
    • Denmark (Danmark)+45
    • Poland (Polska)+48
    • Czech Republic (Česká republika)+420
    • Hungary (Magyarország)+36
    • Slovenia (Slovenija)+386
    • Afghanistan (‫افغانستان‬‎)+93
    • Albania (Shqipëri)+355
    • Algeria (‫الجزائر‬‎)+213
    • American Samoa+1684
    • Andorra+376
    • Angola+244
    • Anguilla+1264
    • Antigua and Barbuda+1268
    • Argentina+54
    • Armenia (Հայաստան)+374
    • Aruba+297
    • Australia+61
    • Austria (Österreich)+43
    • Azerbaijan (Azərbaycan)+994
    • Bahamas+1242
    • Bahrain (‫البحرين‬‎)+973
    • Bangladesh (বাংলাদেশ)+880
    • Barbados+1246
    • Belarus (Беларусь)+375
    • Belgium (België)+32
    • Belize+501
    • Benin (Bénin)+229
    • Bermuda+1441
    • Bhutan (འབྲུག)+975
    • Bolivia+591
    • Bosnia and Herzegovina (Босна и Херцеговина)+387
    • Botswana+267
    • Brazil (Brasil)+55
    • British Indian Ocean Territory+246
    • British Virgin Islands+1284
    • Brunei+673
    • Bulgaria (България)+359
    • Burkina Faso+226
    • Burundi (Uburundi)+257
    • Cambodia (កម្ពុជា)+855
    • Cameroon (Cameroun)+237
    • Canada+1
    • Cape Verde (Kabu Verdi)+238
    • Caribbean Netherlands+599
    • Cayman Islands+1345
    • Central African Republic (République centrafricaine)+236
    • Chad (Tchad)+235
    • Chile+56
    • China (中国)+86
    • Christmas Island+61
    • Cocos (Keeling) Islands+61
    • Colombia+57
    • Comoros (‫جزر القمر‬‎)+269
    • Congo (DRC) (Jamhuri ya Kidemokrasia ya Kongo)+243
    • Congo (Republic) (Congo-Brazzaville)+242
    • Cook Islands+682
    • Costa Rica+506
    • Côte d’Ivoire+225
    • Croatia (Hrvatska)+385
    • Cuba+53
    • Curaçao+599
    • Cyprus (Κύπρος)+357
    • Czech Republic (Česká republika)+420
    • Denmark (Danmark)+45
    • Djibouti+253
    • Dominica+1767
    • Dominican Republic (República Dominicana)+1
    • Ecuador+593
    • Egypt (‫مصر‬‎)+20
    • El Salvador+503
    • Equatorial Guinea (Guinea Ecuatorial)+240
    • Eritrea+291
    • Estonia (Eesti)+372
    • Ethiopia+251
    • Falkland Islands (Islas Malvinas)+500
    • Faroe Islands (Føroyar)+298
    • Fiji+679
    • Finland (Suomi)+358
    • France+33
    • French Guiana (Guyane française)+594
    • French Polynesia (Polynésie française)+689
    • Gabon+241
    • Gambia+220
    • Georgia (საქართველო)+995
    • Germany (Deutschland)+49
    • Ghana (Gaana)+233
    • Gibraltar+350
    • Greece (Ελλάδα)+30
    • Greenland (Kalaallit Nunaat)+299
    • Grenada+1473
    • Guadeloupe+590
    • Guam+1671
    • Guatemala+502
    • Guernsey+44
    • Guinea (Guinée)+224
    • Guinea-Bissau (Guiné Bissau)+245
    • Guyana+592
    • Haiti+509
    • Honduras+504
    • Hong Kong (香港)+852
    • Hungary (Magyarország)+36
    • Iceland (Ísland)+354
    • India (भारत)+91
    • Indonesia+62
    • Iran (‫ایران‬‎)+98
    • Iraq (‫العراق‬‎)+964
    • Ireland+353
    • Isle of Man+44
    • Israel (‫ישראל‬‎)+972
    • Italy (Italia)+39
    • Jamaica+1
    • Japan (日本)+81
    • Jersey+44
    • Jordan (‫الأردن‬‎)+962
    • Kazakhstan (Казахстан)+7
    • Kenya+254
    • Kiribati+686
    • Kosovo+383
    • Kuwait (‫الكويت‬‎)+965
    • Kyrgyzstan (Кыргызстан)+996
    • Laos (ລາວ)+856
    • Latvia (Latvija)+371
    • Lebanon (‫لبنان‬‎)+961
    • Lesotho+266
    • Liberia+231
    • Libya (‫ليبيا‬‎)+218
    • Liechtenstein+423
    • Lithuania (Lietuva)+370
    • Luxembourg+352
    • Macau (澳門)+853
    • Macedonia (FYROM) (Македонија)+389
    • Madagascar (Madagasikara)+261
    • Malawi+265
    • Malaysia+60
    • Maldives+960
    • Mali+223
    • Malta+356
    • Marshall Islands+692
    • Martinique+596
    • Mauritania (‫موريتانيا‬‎)+222
    • Mauritius (Moris)+230
    • Mayotte+262
    • Mexico (México)+52
    • Micronesia+691
    • Moldova (Republica Moldova)+373
    • Monaco+377
    • Mongolia (Монгол)+976
    • Montenegro (Crna Gora)+382
    • Montserrat+1664
    • Morocco (‫المغرب‬‎)+212
    • Mozambique (Moçambique)+258
    • Myanmar (Burma) (မြန်မာ)+95
    • Namibia (Namibië)+264
    • Nauru+674
    • Nepal (नेपाल)+977
    • Netherlands (Nederland)+31
    • New Caledonia (Nouvelle-Calédonie)+687
    • New Zealand+64
    • Nicaragua+505
    • Niger (Nijar)+227
    • Nigeria+234
    • Niue+683
    • Norfolk Island+672
    • North Korea (조선 민주주의 인민 공화국)+850
    • Northern Mariana Islands+1670
    • Norway (Norge)+47
    • Oman (‫عُمان‬‎)+968
    • Pakistan (‫پاکستان‬‎)+92
    • Palau+680
    • Palestine (‫فلسطين‬‎)+970
    • Panama (Panamá)+507
    • Papua New Guinea+675
    • Paraguay+595
    • Peru (Perú)+51
    • Philippines+63
    • Poland (Polska)+48
    • Portugal+351
    • Puerto Rico+1
    • Qatar (‫قطر‬‎)+974
    • Réunion (La Réunion)+262
    • Romania (România)+40
    • Russia (Россия)+7
    • Rwanda+250
    • Saint Barthélemy+590
    • Saint Helena+290
    • Saint Kitts and Nevis+1869
    • Saint Lucia+1758
    • Saint Martin (Saint-Martin (partie française))+590
    • Saint Pierre and Miquelon (Saint-Pierre-et-Miquelon)+508
    • Saint Vincent and the Grenadines+1784
    • Samoa+685
    • San Marino+378
    • São Tomé and Príncipe (São Tomé e Príncipe)+239
    • Saudi Arabia (‫المملكة العربية السعودية‬‎)+966
    • Senegal (Sénégal)+221
    • Serbia (Србија)+381
    • Seychelles+248
    • Sierra Leone+232
    • Singapore+65
    • Sint Maarten+1721
    • Slovakia (Slovensko)+421
    • Slovenia (Slovenija)+386
    • Solomon Islands+677
    • Somalia (Soomaaliya)+252
    • South Africa+27
    • South Korea (대한민국)+82
    • South Sudan (‫جنوب السودان‬‎)+211
    • Spain (España)+34
    • Sri Lanka (ශ්‍රී ලංකාව)+94
    • Sudan (‫السودان‬‎)+249
    • Suriname+597
    • Svalbard and Jan Mayen+47
    • Swaziland+268
    • Sweden (Sverige)+46
    • Switzerland (Schweiz)+41
    • Syria (‫سوريا‬‎)+963
    • Taiwan (台灣)+886
    • Tajikistan+992
    • Tanzania+255
    • Thailand (ไทย)+66
    • Timor-Leste+670
    • Togo+228
    • Tokelau+690
    • Tonga+676
    • Trinidad and Tobago+1868
    • Tunisia (‫تونس‬‎)+216
    • Turkey (Türkiye)+90
    • Turkmenistan+993
    • Turks and Caicos Islands+1649
    • Tuvalu+688
    • U.S. Virgin Islands+1340
    • Uganda+256
    • Ukraine (Україна)+380
    • United Arab Emirates (‫الإمارات العربية المتحدة‬‎)+971
    • United Kingdom+44
    • United States+1
    • Uruguay+598
    • Uzbekistan (Oʻzbekiston)+998
    • Vanuatu+678
    • Vatican City (Città del Vaticano)+39
    • Venezuela+58
    • Vietnam (Việt Nam)+84
    • Wallis and Futuna (Wallis-et-Futuna)+681
    • Western Sahara (‫الصحراء الغربية‬‎)+212
    • Yemen (‫اليمن‬‎)+967
    • Zambia+260
    • Zimbabwe+263
    • Åland Islands+358

    LEITUNG STUDIERENDENKANZLEI

    Evelyn Rotschopf

    So erreichen Sie mich persönlich:

    +43 6212 2626 0
    Erreichbar von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
    studierendenkanzlei@uni-seeburg.at

    STUDIENBERATUNG

    Tanja Gangl

    So erreichen Sie mich persönlich:

    +43 6212 2626 29
    Erreichbar von Montag bis Freitag
    von 8 bis 17 Uhr
    studienberatung@uni-seeburg.at