Schloss Seeburg

Ass.-Prof.Dr. Markus Gramann

Assistant Professor für Immobilienmanagement
Leiter Weiterbildung

Schwerpunkte

  • Immobilienwirtschaft
  • Bankbetriebslehre
  • Unternehmensfinanzierung
Persönliche Angaben
1978 Österreich
Akademischer Werdegang
Seit 04/2019 Leiter Universitätslehrgang MBA in General Management
(Privatuniversität Schloss Seeburg, Salzburg)
Seit 03/2017 Assistant Professor für Immobilienmanagement
(Privatuniversität Schloss Seeburg, Salzburg)
Seit 04/2015 Leiter der Weiterbildungslehrgänge für Immobilien- und Betriebswirtschaft
(Privatuniversität Schloss Seeburg, Salzburg)
2013 Promotion zum Dr. rer. soc. oec. an der Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Innsbruck
2007-2013 Doktoratsstudium der Sozial und Wirtschafts-wissenschaften am Institut für Banken und Finanzen
2005 Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Innsbruck (Mag. rer. soc. oec.)
1999-2005 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Innsbruck
Beruflicher Werdegang
seit 01/2017 Partner bei privatbank.consulting
(www.privatbank.consulting)
– selbstständiger Unternehmensberater mit Gewerbeberechtigung
– gemeinsame Projekte und Workshops im Bankconsulting auf Partnerebene
seit 04/2016 Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Bank-, Börse- und Kreditwesen
(Landesgericht Innsbruck)
seit 01/2016 Unternehmer, selbstständiger Immobilien- und Unternehmensberater
2013-2015 Leiter der Abteilung Private Banking
(Hypo Tirol Bank AG)
– Leitung einer strategischen Geschäftsfeldeinheit
– Führung der zugeordneten Private Banking Berater, Berater der Kundengruppe Ärzte/Freie Berufe und der Assistenzen an zwei Standorten
– Planungs,- Budget-, Risiko- und Ergebnis-verantwortung
07/2011-12/2012 Stellvertretender Leiter der Geschäftsstelle Universitätsklinik
(Hypo Tirol Bank AG)
– Führung der direkt zugeordneten Mitarbeiter in der Geschäftsstelle (Aufteilung in Filialbetrieb, Wohnbau-center, Anlagecenter, Experten Freie Berufe)
– Stellvertretende Leitung der gesamten Organisations-einheit
– Beratung und Betreuung von Ärzten und freiberuflich tätigen Kunden
– Strategische Weiterentwicklung des Ärztegeschäftes
04/2005–06/2011 Firmenkundenbetreuer
(Hypo Tirol Bank AG)
– Beratung zu Fragen der Unternehmensfinanzierung
– Gründungs- und gewerbliche Förderberatung
– Bonitätsprüfung und Risikoanalyse
– Bilanzanalyse und betriebswirtschaftliche Analysen
– Wohnbau- und Vermögensberatung
10/2004–03/2005 Bildungskarenz
Abschluss des berufsbegleiteten Diplomstudiums der Betriebswirtschaftslehre
11/1999–09/2004 Anlageberater
(Hypo Tirol Bank AG)
– Beratung und Betreuung von in- und ausländischen vermögenden Privatkunden und Institutionen
– Finanzplanung und Depotanalysen
– Ausarbeitung von Asset Allocation Strategien
– Wertpapiertrainer im Hypo-Verband
06/1998- 10/1999 Privatkundenbetreuer
(Volksbank Tirol AG)
10/1997-05/1998 Präsenzdienst
Auslandsaufenthalte
05/2006 Studienaufenhalt
Esade Business School, Barcelona
EUDOKMA (European Doctoral School on Knowledge and Management) doctoral seminar on Rhetoric and Narrative in Management Research gemeinsam mit The Learning Lab Denmark und the University of Illinois at Chicago
10/2002 AFECA Kongress
Universidade do Porto (Instituto Politècnico do Porto)
AFECA (Association des Formations Europèennes à la Comptabilitè et à l’Audit). Socrates Intensivprogramm zu den Unterschieden europäischer Rechnungslegungsstandards
Berufliche Aus- und Weiterbildung
1999 Grundlagen im Bankgeschäft (Volksbankenakademie)
1999 Verkaufs- und Persönlichkeitsschulung (G & R Neges GesmbH)
2000 Grundausbildung Banking 2 (Verband der österreichischen Hypothekenbanken)
2001 Diplom. Anlageberater (Österreichische bankenwissenschaftliche Gesellschaft)
2001 Fundamentalanalyse von Wertpapieren (Wiener Börse Akademie)
2002 Train the Trainer Ausbildung (Hypo Bildung GesmbH)
2004 Rhetorik,- Verhandlungsführung und Argumentationstechnik (CZAK Führungstraining KEG)
2007-2008 Fachlaufbahn „Freie Berufe und Investment Adviser“ (Hypo Bildung GmbH)
2009-2010 Ausbildung zum Immobilientreuhänder und Immobilienmakler (Befähigungsnachweis/WIFI Tirol)
2009-2011 Qualifizierungsprogramm für Nachwuchsführungskräfte und Experten (Train Consulting GmbH)
2011 Verkaufstraining für Kundenbetreuer (VBC Academia Gesellschaft für Erwachsenenbildung GmbH)
2011 Die Führungskraft im Vertrieb als Verkaufscoach (VBC Academia Gesellschaft für Erwachsenenbildung GmbH)
2013-2014 Führungskräfteausbildung (TMC-Consulting, Prof. Dr. Steinlechner)
2014 „Fit & Proper“ Workshop (Ernst & Young Wirtschafts-prüfungsgesellschaft m.b.H.)
Mitgliedschaften:
Landesverband der Gerichtssachverständigen für Tirol und Vorarlberg
Vorstandsmitglied im Absolventenverein der Mediziner (2014-2015)
Wirtschaftskammer Tirol, Sparte Information und Consulting
Wirtschaftskammer Tirol, Fachverband der Immobilien- und Vermögens-treuhänder

Monographien

Gramann, M. (2021). Basiswissen Immobilienfinanzierung (2. Aufl.). Wien: Manz.

Gramann, M. (2017). Basiswissen Immobilienfinanzierung. Wien: Manz.

Gramann, M. (2006). Financial Planning als Instrument des Private Wealth Managements. Wien: LIT.

Sonstige Fachzeitschriften

Gramann, M. (2017). Immobilien eröffnen Beratern neue Chancen. Bankmagazin Springer Verlag, Ausgabe 12.

Gramann, M. (2016). Hausordnung spielt alle Stücke. Wohn & Raum Spezial (Sonderbeilage TT)Ausgabe 10.

Vorträge/Workshops

Gramann, M. (05/2015). Vortrag zum Thema „Die Stadt, die Architektur und das Geld“ an der Technischen Universität Innsbruck, Fakultät für Architektur (gemeinsam mit Portner/Vogl-Fernheim/Flora).

Gramannn M. (09/2010). Vortrag zum Thema „Der Businessplan – Ihre Visitenkarte für die Bank“ am CAST Gründungszentrum.

Gramann, M. (2009-2010). Bankenworkshop und Vorträge zum Thema „Das erfolgreiche Bankgespräch“ (gemeinsam mit Beratern der Raiffeisen Landesbank und Tiroler Sparkasse).

Gramann, M. (2008-2010). Coach von Unternehmer*innen und Gründer*innen (start-up’s) im Rahmen des Tiroler Businessplanwettbewerbes „adventureX“.

Gramann, M. (2006-2011). Vortragender am Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Tirol im Bereich der Erwachsenenbildung (Unternehmensgründung).